Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

diese Neue

  • 1 der erste Schritt in diese neue Richtung

    Универсальный немецко-русский словарь > der erste Schritt in diese neue Richtung

  • 2 Neue, die

    (der Néuen, die Néuen), eine Néue (einer Néuen, Néue) новенькая ( ученица)

    viele [einige] Neue — многие [некоторые] новенькие ( ученицы)

    mehrere [fünf] Neue — несколько [пять] новеньких ( учениц)

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Neue, die

  • 3 Neue, der

    (des Néuen, die Néuen), ein Néuer (eines Néuen, Néue) новенький ( ученик), новичок

    viele [einige] Neue — многие [некоторые] новички

    mehrere [drei] Neue — несколько [трое] новичков

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Neue, der

  • 4 leave

    I noun, no pl.
    1) (permission) Erlaubnis, die; (official approval) Genehmigung, die

    grant or give somebody leave to do something — jemandem gestatten, etwas zu tun

    get leave from somebody to do somethingvon jemandem die Erlaubnis bekommen, etwas zu tun

    by leave of somebodymit jemandes Genehmigung

    by your leave(formal) mit Ihrer Erlaubnis

    2) (from duty or work) Urlaub, der

    leave [of absence] — Beurlaubung, die; Urlaub, der (auch Mil.)

    go on leavein Urlaub gehen

    be on leave — Urlaub haben; in Urlaub sein

    3)

    take one's leave(say farewell) sich verabschieden; Abschied nehmen (geh.)

    he must have taken leave of his senseser muss von Sinnen sein

    II transitive verb,
    1) (make or let remain, lit. or fig.) hinterlassen

    he left a message with me for Maryer hat bei mir eine Nachricht für Mary hinterlassen

    leave somebody to do somethinges jemandem überlassen, etwas zu tun

    6 from 10 leaves 4 — 10 weniger 6 ist 4; (in will)

    leave somebody something, leave something to somebody — jemandem etwas hinterlassen

    2) (by mistake) vergessen
    3)

    be left withnicht loswerden [Gefühl, Verdacht]; übrig behalten [Geld]; zurückbleiben mit [Schulden, Kind]

    I was left with the job of clearing up — es blieb mir überlassen, aufzuräumen

    4) (refrain from doing, using, etc., let remain undisturbed) stehen lassen [Abwasch, Essen]; sich (Dat.) entgehen lassen [Gelegenheit]
    5) (let remain in given state) lassen

    leave the door open/the light on — die Tür offen lassen/das Licht anlassen

    leave somebody in the dark(fig.) jemanden im dunkeln lassen

    leave one's clothes all over the roomseine Kleider im ganzen Zimmer herumliegen lassen

    leave somebody alone(allow to be alone) jemanden allein lassen; (stop bothering) jemanden in Ruhe lassen

    leave it at that(coll.) es dabei bewenden lassen

    leave something to somebody/something — etwas jemandem/einer Sache überlassen

    I leave the matter entirely in your hands — ich lege diese Angelegenheit ganz in Ihre Hand/Hände

    leave it to melass mich nur machen

    7) (go away from) verlassen

    leave home at 6 a.m. — um 6 Uhr früh von zu Hause weggehen/-fahren

    the plane leaves Bonn at 6 p.m. — das Flugzeug fliegt um 18 Uhr von Bonn ab

    leave Bonn at 6 p.m. — (by car, in train) um 18 Uhr von Bonn abfahren; (by plane) um 18 Uhr in Bonn abfliegen

    leave the road(crash) von der Fahrbahn abkommen

    leave the rails or tracks — entgleisen

    I left her at the bus stop(parted from) an der Bushaltestelle haben wir uns getrennt; (set down) ich habe sie an der Bushaltestelle abgesetzt

    leave the table — vom Tisch aufstehen; abs.

    the train leaves at 8.30 a.m. — der Zug fährt od. geht um 8.30 Uhr

    leave for Paris — nach Paris fahren/fliegen

    leave on the 8 a.m. train/flight — mit dem Acht-Uhr-Zug fahren/der Acht-Uhr-Maschine fliegen

    8) (quit permanently) verlassen

    leave school — die Schule verlassen; (prematurely) von der Schule abgehen

    9) (desert) verlassen

    leave somebody for another man/woman — jemanden wegen eines anderen Mannes/einer anderen Frau verlassen

    he was left for deadman ließ ihn zurück, weil man ihn für tot hielt

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/42249/leave_aside">leave aside
    * * *
    I [li:v] past tense, past participle - left; verb
    1) (to go away or depart from, often without intending to return: He left the room for a moment; They left at about six o'clock; I have left that job.) verlassen, aufgeben
    2) (to go without taking: She left her gloves in the car; He left his children behind when he went to France.) zurücklassen
    3) (to allow to remain in a particular state or condition: She left the job half-finished.) lassen
    4) (to let (a person or a thing) do something without being helped or attended to: I'll leave the meat to cook for a while.) lassen
    5) (to allow to remain for someone to do, make etc: Leave that job to the experts!) überlassen
    6) (to make a gift of in one's will: She left all her property to her son.) hinterlassen
    - leave alone
    - leave out
    - left over
    II [li:v] noun
    1) (permission to do something, eg to be absent: Have I your leave to go?) die Erlaubnis
    2) ((especially of soldiers, sailors etc) a holiday: He is home on leave at the moment.) der Urlaub
    - take one's leave of
    - take one's leave
    * * *
    [li:v]
    I. n no pl
    1. (departure) Abreise f
    2. (farewell) Abschied m
    to take [one's] \leave [of sb] sich akk [von jdm] verabschieden
    3. (permission, consent) Erlaubnis f
    to ask sb's \leave jdn um Erlaubnis bitten
    to get/have sb's \leave [to do sth] jds Erlaubnis bekommen/haben[, etw zu tun]
    with/without sb's \leave mit/ohne jds Erlaubnis
    absence without \leave unerlaubtes Fernbleiben
    without so much as a by your \leave ( iron) ohne auch nur im Mindesten um Erlaubnis zu fragen
    4. (vacation time) Urlaub m
    maternity \leave Mutterschaftsurlaub m, Karenz f ÖSTERR
    sick \leave Genesungsurlaub m, Krankenstand m ÖSTERR
    annual \leave Jahresurlaub m
    to be/go on \leave in Urlaub sein/gehen
    to be on \leave for sth für etw akk beurlaubt sein
    to get \leave to do sth freibekommen, um etw zu tun
    5.
    to do sth by one's own \leave ( dated) etw tun, ohne überhaupt zu fragen
    to have taken [complete] \leave of one's senses [völlig] übergeschnappt sein fam
    have you taken \leave of your senses? that's a very dangerous animal! bist du noch bei Trost? das ist ein sehr gefährliches Tier! fam
    II. vt
    <left, left>
    to \leave sth place etw verlassen
    the train \leaves the station in five minutes der Zug fährt in fünf Minuten vom Bahnhof ab
    he left them and came over to speak with us er ließ sie stehen und kam herüber, um mit uns zu sprechen
    to \leave home von zu Hause weggehen [o fortgehen]
    to \leave one's husband/wife seinen Ehemann/seine Ehefrau verlassen
    to \leave a job eine Stelle aufgeben
    to \leave school/university die Schule/Universität beenden
    to \leave work aufhören zu arbeiten
    3. (not take away with)
    to \leave sth etw zurücklassen
    I'll \leave my winter coat — I won't need it ich lasse meinen Wintermantel da — ich werde ihn nicht brauchen
    to \leave a message/note [for sb] [jdm] eine Nachricht/ein paar Zeilen hinterlassen
    to \leave sb/sth with sb jdn/etw bei jdm lassen
    4. (forget to take)
    to \leave sth etw vergessen
    to \leave footprints/stains Fußabdrücke/Flecken hinterlassen
    the incident left a feeling of resentment der Vorfall hinterließ einen unangenehmen Nachgeschmack
    6. (cause to remain)
    to \leave sth etw übrig lassen
    five from twelve \leaves seven zwölf weniger fünf macht sieben
    to \leave sb sth [or to \leave sth for sb] jdm etw übrig lassen
    if you take two, then that \leaves me three wenn du zwei nimmst, bleiben drei für mich übrig
    we were left with five pieces that we couldn't fit into the jigsaw uns blieben am Ende fünf Teile übrig, die wir nicht in das Puzzle einfügen konnten
    7. (cause to remain in a certain state)
    to \leave sb/an animal alone jdn/ein Tier alleine lassen
    to \leave sb better/worse off jdn in einer besseren/schlechteren Situation zurücklassen
    to be left homeless obdachlos sein
    to \leave sth on/open etw eingeschaltet/offen lassen
    to \leave sb/sth doing sth:
    I left the children watching television ich ließ die Kinder vor dem Fernseher zurück
    he left the engine running er ließ den Motor laufen
    8. (not change)
    to \leave sth etw lassen
    \leave that, I'll take care of it later lass das, ich kümmere mich später darum
    9. (not eat)
    to \leave sth etw übrig lassen
    10. (bequeath)
    to \leave sth etw hinterlassen
    to \leave sb sth in one's will jdm etw testamentarisch vermachen
    to \leave sb jdn hinterlassen
    he \leaves a wife and two young children er hinterlässt eine Frau und zwei kleine Kinder
    12. (put off doing)
    to \leave sth etw lassen
    I'll \leave the rest of the work for tomorrow ich hebe mir den Rest der Arbeit für morgen auf
    don't \leave it too late! schieb es nicht zu lange auf!
    you've left it too late to apply again du hast damit zu lange gewartet, um dich nochmal bewerben zu können
    do you always \leave doing things till the very last possible minute? schiebst du immer alles bis zur allerletzten Minute auf?
    13. (not discuss further)
    to \leave a question/subject eine Frage/ein Thema lassen
    let's \leave it at that lassen wir es dabei bewenden
    14. (assign)
    to \leave sth to sb decision jdm etw überlassen
    I left making the important decisions to Martha ich überließ es Martha, die wichtigen Entscheidungen zu treffen
    to \leave sb to do sth:
    I left her to make the decision ich ließ sie die Entscheidung treffen
    to \leave it to sb [to do sth] es jdm überlassen[, etw zu tun]
    15.
    to \leave sth up in the air etw offenlassen
    to \leave sb alone jdn in Ruhe lassen
    \leave well [enough] alone! lass die Finger davon!
    to \leave sb be jdn in Ruhe lassen
    just \leave it be lass es gut sein
    to \leave a bad [or sour] [or unpleasant] taste [in one's mouth] einen unangenehmen Nachgeschmack hinterlassen fig
    to \leave nothing/sth to chance nichts/etw dem Zufall überlassen
    to \leave sb cold jdn kaltlassen
    to \leave sb out in the cold jdn ignorieren
    everyone else had been invited, only he had been left out in the cold alle anderen waren eingeladen worden, nur ihn hatte man übergangen
    the new taxation system \leaves single mothers out in the cold das neue Steuersystem lässt allein erziehende Mütter im Regen stehen
    to \leave sb to their own devices jdn sich dat selbst überlassen
    \leave it to sb to do sth du kannst darauf zählen, dass jd etw tut
    \leave it to John to forget the keys! natürlich hat John wieder die Schlüssel vergessen!
    to \leave the door open to sth etw begünstigen
    this will \leave the door open to domestic companies to compete for international business dies wird es inländischen Firmen erleichtern, sich um internationale Aufträge zu bewerben
    to \leave go [or hold] of sb/sth jdn/etw loslassen
    to \leave sb holding the baby [or AM bag] ( fam) jdn die Suppe auslöffeln lassen fam
    to \leave a lot to be desired viel zu wünschen übrig lassen
    to \leave sb in the lurch jdn im Stich [o fam hängen] lassen
    to \leave sb on the sidelines, to \leave sb standing jdn ausstechen
    to \leave no stone unturned nichts unversucht lassen
    to \leave oneself wide open sich dat eine Blöße geben
    III. vi
    <left, left>
    [weg]gehen; vehicle abfahren; plane abfliegen
    our train is leaving in five minutes unser Zug fährt in fünf Minuten ab
    we are leaving for Paris wir fahren nach Paris
    * * *
    [liːv] vb: pret, ptp left
    1. n
    1) (= permission) Erlaubnis f
    2) (= permission to be absent MIL) Urlaub m

    to be on leave — auf Urlaub sein, Urlaub haben

    I've got leave to attend the conference — ich habe freibekommen, um an der Konferenz teilzunehmen

    3)
    2. vt
    1) (= depart from, quit) place, person verlassen

    when the plane left Romeals das Flugzeug von Rom abflog

    when he left Romeals er von Rom wegging/wegfuhr/abflog etc

    would you leave us, please? — würden Sie uns bitte allein lassen?

    please sir, may I leave the room? — Herr X, darf ich mal raus?

    to leave the country — das Land verlassen; (permanently) auswandern

    to leave home — von zu Hause weggehen/wegfahren; (permanently) von zu Hause weggehen

    to leave school — die Schule verlassen; (prematurely also) (von der Schule) abgehen

    I'll leave you at the stationam Bahnhof trennen wir uns dann; (in car) ich setze dich am Bahnhof ab

    2) (= allow or cause to remain) lassen; bad taste, dirty mark, message, scar, impression hinterlassen

    left three letters for you —

    they were left to dieman ließ sie sterben

    3) (= leave in a certain condition) lassen

    this leaves me free for the afternoon/free to go shopping — dadurch habe ich den Nachmittag frei/Zeit zum Einkaufen

    to leave sb to do sth — es jdm überlassen, etw zu tun

    to leave go of sb/sth — jdn/etw loslassen

    let's leave it at that —

    if we leave it so that he'll contact us — wenn wir dabei verbleiben, dass er sich mit uns in Verbindung setzt

    to leave sth to the last minutemit etw bis zur letzten Minute warten

    4) (= forget) liegen lassen, stehen lassen
    5) (after death) person, money hinterlassen
    6)

    all I have left — alles, was ich noch habe

    I've (got) £6 left — ich habe noch 6 Pfund (übrig)

    3 from 10 leaves 7 —

    there was nothing left for me to do but to sell it — mir blieb nichts anderes übrig, als es zu verkaufen

    7) (= entrust) überlassen (up to sb jdm)

    leave it to me —

    I leave it to you to judgees bleibt dir überlassen, zu urteilen

    8)

    (= stop) let's leave this now — lassen wir das jetzt mal

    3. vi
    (person) (weg)gehen; (in vehicle) abfahren; (in plane) abfliegen; (train, bus, ship) abfahren

    which flight did he leave on? —

    * * *
    leave1 [liːv] prät und pperf left [left]
    A v/t
    1. verlassen:
    a) von jemandem oder einem Ort etc fort-, weggehen:
    the car left the road der Wagen kam von der Straße ab; home A 1
    b) abreisen, abfahren etc von ( for nach)
    c) von der Schule abgehen
    d) jemanden oder etwas im Stich lassen, etwas aufgeben:
    she left him for another man sie verließ ihn wegen eines anderen Mannes;
    get left umg im Stich gelassen werden
    e) aus einem Verein etc austreten
    2. lassen:
    leave sth about ( oder around) the room etwas im Zimmer herumliegen lassen umg;
    leave sth to cool etwas auskühlen lassen;
    leave it at that es dabei belassen oder (bewenden) lassen;
    leave things as they are die Dinge so lassen, wie sie sind;
    a) allein lassen,
    b) auch leave be jemanden, etwas in Ruhe lassen
    c) auch leave be etwas auf sich beruhen lassen;
    leave him alone! auch du sollst ihn in Ruhe lassen!;
    leave sb to themselves jemanden sich selbst überlassen;
    leave sth until the last minute sich etwas bis zur letzten Minute aufheben; cold A 4 d, device 7, lurch2, severely 1
    3. (übrig) lassen:
    6 from 8 leaves 2 8 minus 6 ist 2;
    be left übrig bleiben oder übrig sein;
    there is plenty of wine left es ist noch viel Wein übrig;
    there’s nothing left for us but to go uns bleibt nichts (anderes) übrig als zu gehen;
    “to be left till called for” „postlagernd“;
    with ten minutes left zehn Minuten vor Schluss;
    he’s got a lot left umg er hat noch eine Menge drauf; desire A 1, stone C 1, undone 1
    4. eine Narbe etc zurücklassen (on sb’s face in jemandes Gesicht), einen Eindruck, eine Nachricht, eine Spur etc hinterlassen:
    leave sb wondering whether … jemanden im Zweifel darüber lassen, ob …;
    be left with sitzen bleiben auf (dat) umg;
    the accident left his face disfigured nach dem Unfall war sein Gesicht entstellt; impression 6, mark1 A 15
    5. hängen oder liegen oder stehen lassen, vergessen:
    6. überlassen, anheimstellen ( beide:
    to sb jemandem):
    leave it to sb to do sth es jemandem überlassen oder anheimstellen, etwas zu tun;
    I leave it to you to decide ich überlasse die Entscheidung Ihnen; chance A 1
    7. (nach dem Tode) hinterlassen:
    he leaves a widow and five children er hinterlässt eine Frau und fünf Kinder;
    he left his family well off er ließ seine Familie in gesicherten Verhältnissen zurück
    8. vermachen, -erben:
    9. (auf der Fahrt) links oder rechts liegen lassen:
    10. aufhören mit, einstellen, (unter)lassen
    B v/i
    1. (fort-, weg)gehen, abreisen, abfahren ( alle:
    for nach):
    the train leaves at six der Zug fährt um 6 (Uhr) ab oder geht um 6
    leave2 [liːv] s
    1. Erlaubnis f, Genehmigung f:
    ask leave of sb, ask sb’s leave jemanden um Erlaubnis bitten;
    give sb leave to do sth jemandem die Erlaubnis geben, etwas zu tun; jemandem gestatten, etwas zu tun;
    take leave to say sich zu sagen erlauben;
    by leave of mit Genehmigung (gen);
    by your leave mit Ihrer Erlaubnis, iron mit Ihrer gütigen Erlaubnis;
    without so much as a ‘by your leave’ umg ohne auch nur zu fragen; absence 2, absent A 1, beg A 1
    2. Urlaub m:
    leave from the front MIL Fronturlaub;
    (go) on leave auf Urlaub (gehen);
    a man on leave ein Urlauber;
    leave pay Urlaubsgeld n; absence 2
    3. Abschied m:
    take (one’s) leave sich verabschieden, Abschied nehmen ( beide:
    of sb von jemandem); sense A 2
    leave3 [liːv] leaf B 1
    * * *
    I noun, no pl.
    1) (permission) Erlaubnis, die; (official approval) Genehmigung, die

    grant or give somebody leave to do something — jemandem gestatten, etwas zu tun

    get leave from somebody to do something — von jemandem die Erlaubnis bekommen, etwas zu tun

    by your leave (formal) mit Ihrer Erlaubnis

    2) (from duty or work) Urlaub, der

    leave [of absence] — Beurlaubung, die; Urlaub, der (auch Mil.)

    be on leave — Urlaub haben; in Urlaub sein

    3)

    take one's leave (say farewell) sich verabschieden; Abschied nehmen (geh.)

    II transitive verb,
    1) (make or let remain, lit. or fig.) hinterlassen

    leave somebody to do something — es jemandem überlassen, etwas zu tun

    6 from 10 leaves 4 — 10 weniger 6 ist 4; (in will)

    leave somebody something, leave something to somebody — jemandem etwas hinterlassen

    2) (by mistake) vergessen
    3)

    be left withnicht loswerden [Gefühl, Verdacht]; übrig behalten [Geld]; zurückbleiben mit [Schulden, Kind]

    I was left with the job of clearing up — es blieb mir überlassen, aufzuräumen

    4) (refrain from doing, using, etc., let remain undisturbed) stehen lassen [Abwasch, Essen]; sich (Dat.) entgehen lassen [Gelegenheit]

    leave the door open/the light on — die Tür offen lassen/das Licht anlassen

    leave somebody in the dark(fig.) jemanden im dunkeln lassen

    leave somebody alone (allow to be alone) jemanden allein lassen; (stop bothering) jemanden in Ruhe lassen

    leave it at that(coll.) es dabei bewenden lassen

    6) (refer, entrust)

    leave something to somebody/something — etwas jemandem/einer Sache überlassen

    I leave the matter entirely in your hands — ich lege diese Angelegenheit ganz in Ihre Hand/Hände

    7) (go away from) verlassen

    leave home at 6 a.m. — um 6 Uhr früh von zu Hause weggehen/-fahren

    the plane leaves Bonn at 6 p.m. — das Flugzeug fliegt um 18 Uhr von Bonn ab

    leave Bonn at 6 p.m. — (by car, in train) um 18 Uhr von Bonn abfahren; (by plane) um 18 Uhr in Bonn abfliegen

    leave the road (crash) von der Fahrbahn abkommen

    leave the rails or tracks — entgleisen

    I left her at the bus stop (parted from) an der Bushaltestelle haben wir uns getrennt; (set down) ich habe sie an der Bushaltestelle abgesetzt

    leave the table — vom Tisch aufstehen; abs.

    the train leaves at 8.30 a.m. — der Zug fährt od. geht um 8.30 Uhr

    leave for Paris — nach Paris fahren/fliegen

    leave on the 8 a.m. train/flight — mit dem Acht-Uhr-Zug fahren/der Acht-Uhr-Maschine fliegen

    8) (quit permanently) verlassen

    leave school — die Schule verlassen; (prematurely) von der Schule abgehen

    9) (desert) verlassen

    leave somebody for another man/woman — jemanden wegen eines anderen Mannes/einer anderen Frau verlassen

    he was left for dead — man ließ ihn zurück, weil man ihn für tot hielt

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Abschied -e m.
    Urlaub -e m. (the country) v.
    ausreisen v. v.
    (§ p.,p.p.: left)
    = abfahren v.
    aufhören v.
    hinterlassen v.
    verlassen v.
    zurücklassen v.
    überlassen v.
    übriglassen v.

    English-german dictionary > leave

  • 5 Ratschlag / Empfehlung / Совет / Рекомендация

    Совет может сопровождаться усиливающим жестом: правая рука вытянута в сторону собеседника, указательный палец вытянут, остальные согнуты и прижаты к ладони, повёрнутой тыльной стороной к говорящему. Жест употребляется большей частью в общении с детьми, возможно ироничное употребление.
    Стандартное полное выражение совета, обращённое к лицу с равным или более низким социальным статусом.

    Ich möchte Ihnen/dir einen Rat geben. — (Я) хочу дать вам/тебе совет. / Я хочу вам/тебе кое-что посоветовать.

    Обращение к другу, лицу с равным социальным статусом с последующей рекомендацией конкретных действий.

    Befolgen Sie meinen Ratschlag, Sie werden es nicht bereuen. — Воспользуйтесь моим советом — не пожалеете!

    Ich kann dir nur raten,... zu... umg. — Я могу тебе только посоветовать... (сделать что-л.) / Единственное, что я могу тебе посоветовать/порекомендовать...

    Wenn du meinen Rat hören willst, dann... — Если ты послушаешься моего совета, то... / Если тебе нужен мой совет, то...

    Вежливое, иногда с оттенком снисходительности обращение к лицу с равным или более низким социальным статусом.

    Darf ich Ihnen/dir einen Rat/Wink/Tip geben? — Разреши(те)/можно дать вам/тебе совет?

    Выражение готовности дать совет, ободрить, обращено к лицу с равным или более низким социальным статусом.

    Ich stehe dir/Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite. — С удовольствием подскажу и помогу тебе/вам.

    Совет-подсказка знакомому, ребёнку. Употребляется в неофициальном общении.

    Willst du meinen Rat hören? Ich würde an deiner Stelle — Вот тебе мой совет: на твоём месте я бы... разг.

    Совет взрослого ребёнку, более искушённого — новичку. В последнем случае имеет оттенок снисходительности.

    Du musst meinen Rat nicht befolgen. Mach nur, was du für richtig hältst! umg. — Можешь не / необязательно следовать моему совету. Делай (только) то, что ты сам считаешь правильным / верным.

    Настоятельные советы-предупреждения не делать чего-л., обращённые к лицу с равным социальным статусом.

    Das möchte ich dir nicht geraten haben. umg. — Я бы не советовал тебе этого.

    Ich kann dir auf keinen Fall raten,... zu... umg. — Советую тебе ни в коем случае (не делать чего-л.)

    Заинтересованно-вежливый совет лицу с равным социальным статусом. В зависимости от ситуации может звучать иронично, с издёвкой.

    Das würde ich Ihnen nicht raten/empfehlen. — (А) вот (этого) я бы вам не советовал/не рекомендовал. разг.

    Советы-рекомендации врача, побуждающие пациента к определённому поведению.

    Sie müssen weniger essen und dürfen keinen Alkohol trinken. — Вам надо быть умереннее в еде и отказаться от употребления спиртного.

    Совет общего характера, может быть дан врачом пациенту.

    Man muss in allem Maß halten: im Essen, im Trinken, im Sport usw. — Во всём нужно знать меру: в еде, в питье, в спорте и т.д.

    Конкретный совет-побуждение.
    Бытовые советы-побуждения, употребляемые также и в рекламе.

    Kaufen Sie ruhig mal diese Wurst! umg. — Я вам очень рекомендую/я бы вам очень рекомендовал эту колбасу!

    An Ihrer Stelle würde ich Margarine nehmen. — На вашем месте я бы взял маргарин.

    Настоятельный, часто ироничный совет лицу с равным социальным статусом.

    —Weißt du schon, wo du im Sommer Urlaub machen wirst? —Ich habe keine Vorstellung. Was würdest du mir raten? — —Ты уже решил, где ты проведёшь свой отпуск летом? —Понятия не имею. Что бы ты мне посоветовал?

    —Ich habe zur Zeit einige Schwierigkeiten in meiner Firma. —Da kann ich dir nur raten: lass dich nicht unterkriegen! — —У меня сейчас проблемы на фирме, где я работаю. —Могу дать только один совет: не вешай голову!

    —Ich will mein Studium abbrechen. —Das möchte ich dir nicht geraten haben. — —Я собираюсь бросить учёбу. —Я бы тебе не советовал этого делать.

    —Ich habe gerade meine Kündigung bekommen. —Was, du hast deinen Arbeitsplatz verloren? Da musst du dich schnellstens um einen neuen kümmern. Frag doch mal im Nachbarbetrieb nach! — —Я только что получил извещение об увольнении. —Тебя уволили? Ты должен скорее искать новое место. Узнай на соседнем предприятии!

    —Ich brauche unbedingt deinen Rat. Was meinst du, soll ich die Wohnung nehmen? —An deiner Stelle würde ich sie unbedingt nehmen. Sie hat doch eine ganze Reihe Vorzüge. — —Мне очень нужен твой совет. Как ты думаешь, снять мне эту квартиру? —На твоём месте я бы обязательно её снял. У неё есть целый ряд преимуществ.

    —Soll ich die Stelle annehmen (oder nicht)? — Ich würde dir nicht dazu raten. — —Соглашаться мне на эту должность (или нет)? —Я бы тебе не советовал.

    —Welche CD-Platte können Sie mir als Geschenk für eine junge Dame empfehlen? —Unbedingt diese hier. Die Gruppe ist sehr beliebt. — —Какой компакт-диск вы посоветовали бы мне для подарка молодой женщине? —Лучше всего подойдёт этот. Эта группа очень популярна.

    —Sollte ich auf seinen Vorschlag eingehen? —Ich rate dir (auf jeden Fall) davon ab. — —Соглашаться мне на его предложение?—Я тебе (во всяком случае) не советую.

    —Wie komme ich nur aus dieser unangenehmen Situation heraus? —Da ist guter Rat teuer. Trotzdem helfe ich dir gern. — —Как же мне выпутаться из этой неприятной ситуации? —Здесь трудно что-либо посоветовать, но я всё же постараюсь тебе помочь.

    —Warum hast du meinen Rat nicht befolgt? —Ich habe nicht geahnt, dass es so schwierig ist. —Na ja. Wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen. — —Почему ты не последовал моему совету? —Я не думал, что это так трудно. —Ну что ж. Кто не слушает советов, тому уж не помочь.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Ratschlag / Empfehlung / Совет / Рекомендация

  • 6 Praxis, die

    (der Práxis, die Práxen)
    1) (тк. sg) практика, опыт

    Ob seine Ideen [Auffassungen] richtig sind, wird die Praxis erweisen. — Правильны ли его идеи [взгляды], покажет практика.

    Diese These wurde durch die Praxis widerlegt [bestätigt]. — Этот тезис был опровергнут [подтверждён] практикой.

    In der Praxis zeigt sich, ob eine Theorie richtig ist. — Практика показывает, правильна ли та или иная теория.

    Die Praxis ist das höchste Kriterium der Wahrheit. — Практика - наивысший критерий истины.

    Das hat sich in der Praxis nicht bewährt. — Это не оправдало себя на практике.

    Er gab Beispiele aus der Praxis. — Он приводил примеры из практики.

    Er ist ein Mann der Praxis. — Он человек дела.

    2) (тк. sg) практика, (практический) опыт; опыт работы, трудовой опыт, стаж

    Ihm fehlt die Praxis. — У него нет практики [практического опыта].

    Er besitzt auf diesem Gebiet eine langjährige Praxis. — У него в этой области многолетняя практика [многолетний трудовой опыт].

    Er ist ein Theoretiker mit wenig Praxis. — Он теоретик с небольшим практическим опытом.

    Aus meiner Praxis kann ich nur sagen, dass das durchaus möglich ist. — На основании моего опыта я могу сказать только, что это вполне возможно.

    Er hat viele Jahre Praxis hinter sich. — У него за плечами многолетний опыт.

    Sie hat erst zwei Jahre Praxis in diesem Beruf. — У неё пока только ещё два года стажа по этой специальности.

    3) практика (практикуемые методы, приёмы, навыки, способ применения)

    Er war mit gerichtlicher Praxis noch nicht vertraut. — Он не был ещё близко знаком с судебной практикой.

    Diese neue wirtschaftliche Praxis verstößt gegen das Gesetz. — Эта новая хозяйственная практика незаконна.

    4) (б. ч. sg) частная практика (врача, юриста)

    Er hat eine ärztliche Praxis. — У него частная врачебная практика. / Он частнопрактикующий врач.

    Dieser Rechtsanwalt übt seine Praxis schon mehrere Jahre aus. — Этот адвокат занимается частной практикой уже несколько лет.

    5) (тк. sg) приём, приёмные часы

    Sie kam zu ihm in die Praxis. — Она пришла к нему на (частный) приём.

    Ich habe heute von 10 bis 12 Praxis. — У меня сегодня с 10 до 12 приём [приёмные часы].

    Kommen Sie bitte nach der Praxis zu mir. — Приходите ко мне, пожалуйста, после приёма.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Praxis, die

  • 7 widerlegen

    (widerlégte, hat widerlégt) vt опровергнуть, оспорить что-л., доказать неправильность чего-л.

    Der Professor widerlegt in seinem Vortrag diese neue Theorie. — Профессор опровергает [оспаривает] в своём докладе эту новую теорию.

    Er widerlegte alle meine Einwände. — Он опровергал все мои возражения.

    Die Wissenschaftler haben diese Hypothese widerlegt. — Учёные опровергли эту гипотезу.

    Das ist nicht so ohne weiteres zu widerlegen. — Это не так-то просто опровергнуть [оспорить].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > widerlegen

  • 8 year

    noun
    1) Jahr, das

    she gets £10,000 a year — sie verdient 10 000 Pfund im Jahr

    year in year out — jahrein, jahraus

    year after yearJahr für od. um Jahr

    all [the] year round — das ganze Jahr hindurch

    in a year['s time] — in einem Jahr

    once a year, once every year — einmal im Jahr

    Christian or Church or ecclesiastical year — (Eccl.) Kirchenjahr, das; liturgisches Jahr (kath. Kirche)

    a ten-year-old — ein Zehnjähriger/eine Zehnjährige

    a ten-year[s]-old child — ein zehn Jahre altes Kind

    in her thirtieth yearin ihrem 30. Lebensjahr

    financial or fiscal or tax year — Finanz- od. Rechnungsjahr, das

    calendar or civil year — Kalenderjahr, das

    school year — Schuljahr, das

    for a year and a day — ein Jahr und einen Tag [lang]

    a year [from] today — etc. heute usw. in einem Jahr

    a year [ago] today — etc. heute usw. vor einem Jahr

    ... of the year — (best)... des Jahres

    take years off somebody/somebody's life — jemanden um Jahre jünger/älter machen; see also academic.ru/9940/by">by I 1. 23); from 2)

    2) (group of students) Jahrgang, der

    first-year student — Student/Studentin im ersten Jahr

    3) in pl. (age)

    be getting on/be well on in years — in die Jahre kommen/in vorgerücktem Alter sein (geh.)

    * * *
    [jiə] 1. noun
    1) (the period of time the earth takes to go once round the sun, about 365 days: We lived here for five years, from November 1968 to November 1973; a two-year delay.) das Jahr
    2) (the period from January 1 to December 31, being 365 days, except in a leap year, when it is 366 days: in the year 1945.) das Jahr
    2. adverb
    (every year: The festival is held yearly.) jährlich
    - year-book
    - all the year round
    - all year round
    - long
    * * *
    [jɪəʳ, AM jɪr]
    n
    1. (twelve months) Jahr nt
    it's taken them a \year to get this far sie haben ein Jahr gebraucht, um so weit zu kommen
    she got two \years sie bekam zwei Jahre [Gefängnis]
    it'll be a \year next August kommenden August ist es ein Jahr her
    in the \year of Our Lord 1492 im Jahre des Herrn 1492
    how much does he earn a \year? wie viel verdient er im Jahr?
    calendar \year Kalenderjahr nt
    two \years' work zwei Jahre Arbeit
    a \year ago vor einem Jahr
    all [the] \year round das ganze Jahr über
    every other \year alle zwei Jahre
    fiscal \year Geschäftsjahr nt, Rechnungsjahr nt; revenue Steuerjahr nt
    last/next/this \year letztes/nächstes/dieses Jahr
    he retires in March of next \year er geht im März nächsten Jahres in Rente
    last \year FIN Vorjahr nt
    \year by \year Jahr für Jahr
    during the \year FIN unterjährig
    for two \years zwei Jahre lang
    five times a \year fünfmal im [o pro] Jahr
    2. (age, time of life) [Lebens]jahr nt
    he dances very well for a man of his \years für einen Mann in seinem Alter tanzt er sehr gut
    a two-\year-old child ein zweijähriges Kind
    \years pl Jahre pl
    \year in, \year out Jahr ein, Jahr aus
    for \years (since a long time ago) seit Jahren; (regularly) regelmäßig; (for a long time) jahrelang
    over the \years mit den Jahren, im Laufe der Jahre
    4. (academic year) SCH Schuljahr nt; UNIV Studienjahr nt; (group) Klasse f
    he was in my \year at college er war am College in meinem Semester
    she was in the \year above [or AM ahead of] /below [or AM behind] me at school/university sie war in der Schule/Uni[versität] ein Jahr/zwei Semester über/unter mir
    a two-/three-\year course ein zwei-/dreijähriger Kurs
    the \year 9 pupils BRIT die Neuntklässler pl
    school \year Schuljahr nt
    a first-/second-\year student ein Student m/eine Studentin im ersten/zweiten Studienjahr
    academic \year akademisches Jahr
    the second-\years BRIT UNIV die Studenten, Studentinnen m, f im zweiten Studienjahr; SCH die Schüler(innen) m(f) der zweiten Klasse
    5. (season) Jahr nt
    the time of the \year die Jahreszeit
    to be a bad [or poor] /good \year for sth ein schlechtes/gutes Jahr für etw akk sein
    1988 was an extremely good \year — if you can find a bottle of that, buy it 1988 war ein äußerst gutes Jahr — wenn du eine Flasche davon finden kannst, kaufe sie
    6.
    from [or since] the \year dot BRIT, AUS seit Urzeiten [o ewigen Zeiten] fam
    to put \years on sb jdn um Jahre älter machen
    to take \years off sb jdn jünger wirken lassen
    * * *
    [jɪə(r)]
    n
    1) Jahr nt

    this/last year — dieses/letztes Jahr

    in the year 1989 —

    year by year, from year to year — von Jahr zu Jahr

    year in, year out — jahrein, jahraus

    it'll be a year in or next January (duration) — es wird nächsten Januar ein Jahr sein; (point in time) es wird nächsten Januar ein Jahr her sein

    a hundred-year-old tree —

    a hundred-year-old treeein hundert Jahre alter Baum, ein hundertjähriger Baum

    he is in his fortieth yearer steht (geh) or ist im vierzigsten Lebensjahr

    he gets £23,000 a year — er bekommt £ 23.000 jährlich or pro Jahr or im Jahr

    it's taken years off my lifees hat mich Jahre meines Lebens gekostet

    2) (UNIV, SCH of coin, stamp, wine) Jahrgang m

    the 2001/02 academic year —

    first-year student, first year — Student(in) m(f) im ersten Jahr

    3)
    * * *
    year [jıə; jɜː; US jıər] s
    1. Jahr n:
    (a hundred) years pl of tradition jahrelange (eine hundertjährige) Tradition;
    this year’s winner der (die) diesjährige Sieger(in);
    five-year plan WIRTSCH Fünfjahresplan m;
    three-year contract Dreijahresvertrag m;
    many years’ experience langjährige Erfahrung;
    after two years of marriage nach zwei Ehejahren;
    for a year and a day JUR auf Jahr und Tag;
    a) jahrelang, seit Jahren,
    b) auf Jahre hinaus;
    year in, year out jahraus, jahrein;
    year by year, from year to year, year after year Jahr für Jahr;
    in the year one hum vor undenklichen Zeiten;
    not in years seit Jahren nicht (mehr);
    since the year dot umg seit einer Ewigkeit;
    twice a year zweimal jährlich oder im Jahr;
    take years off sb jemanden um Jahre jünger machen oder aussehen lassen; old A 2, over A 11, service1 A 1
    2. (Kalender-, Kirchen- etc) Jahr n:
    year-2000 conversion IT Jahr-2000-Umstellung f;
    year-2000 problem IT Jahr-2000-Problem n, Problem n 2000; grace A 7, old A 4
    3. pl Alter n:
    he bears his years well er ist für sein Alter noch recht rüstig; get on A 1, well1 A 10
    4. SCHULE, UNIV Jahrgang m:
    5. ASTRON Umlaufzeit f, Periode f (eines Planeten)
    y. abk
    1. yard ( yards pl)
    2. year ( years pl)
    yr abk
    1. year ( years pl)
    3. your
    * * *
    noun
    1) Jahr, das

    she gets £10,000 a year — sie verdient 10 000 Pfund im Jahr

    year in year out — jahrein, jahraus

    year after yearJahr für od. um Jahr

    all [the] year round — das ganze Jahr hindurch

    in a year['s time] — in einem Jahr

    once a year, once every year — einmal im Jahr

    Christian or Church or ecclesiastical year — (Eccl.) Kirchenjahr, das; liturgisches Jahr (kath. Kirche)

    a ten-year-old — ein Zehnjähriger/eine Zehnjährige

    a ten-year[s]-old child — ein zehn Jahre altes Kind

    in her thirtieth year — in ihrem 30. Lebensjahr

    financial or fiscal or tax year — Finanz- od. Rechnungsjahr, das

    calendar or civil year — Kalenderjahr, das

    school year — Schuljahr, das

    for a year and a day — ein Jahr und einen Tag [lang]

    a year [from] today — etc. heute usw. in einem Jahr

    a year [ago] today — etc. heute usw. vor einem Jahr

    ... of the year — (best)... des Jahres

    take years off somebody/somebody's life — jemanden um Jahre jünger/älter machen; see also by I 1. 23); from 2)

    2) (group of students) Jahrgang, der

    first-year student — Student/Studentin im ersten Jahr

    3) in pl. (age)

    be getting on/be well on in years — in die Jahre kommen/in vorgerücktem Alter sein (geh.)

    * * *
    n.
    Jahr -e n.

    English-german dictionary > year

  • 9 cura

    cūra, ae, f. (arch. coira aus *coisa; vgl. pälign. coisatens »curaverunt«), das Sichangelegenseinlassen = die Sorge, I) = επιμέλεια, die Sorge, Fürsorge, 1) im allg., die angelegentliche Bemühung, das angelegentliche Bestreben, die Sorgfalt, das Interesse, die Teilnahme, die Beachtung, Rücksichtnahme, die Aufmerksamkeit, das Augenmerk, die Achtsamkeit (Ggstz. neglegentia; oft verb. cura et diligentia, cura ac diligentia, cura diligentiaque, tutela atque cura, opera curaque, cura atque opera, studium curaque, cura et cogitatio, cogitatio curaque, cura et od. ac labor), cura acris, Quint., acris cura diligentiaque, Cic.: intenta (intentior, intentissima), Liv.: magna (maior, maxima), Quint.: non mediocris, Planc. in Cic. ep.: minor, Quint.: nimia, Quint.: c. publica (die S. für das allgemeine Wohl), Ggstz. c. privata, Liv. – cum cura, zB. saucios reficere, Liv.: omnes milites sepelire, Curt.: omnia speculari, Liv.: so auch cum magna cura, zB. parare omnia, Sall.: magna cum cura atque diligentia, zB. scribere alqd, Cic.: cum maxima cura, zB. ultum ire iniurias, Sall.: summa cum cura, zB. exsequi alqd, Liv.: non sine cura, zB. rem administrant, Sall.: finis vitae extraneis non sine cura fuit, fand Teilnahme bei den Ausw., Tac. – u. sine cura deûm evenire (sich ereignen), Tac. (vgl. Heraei stud. crit. p. 73). – u. bl. magnā curā, zB. alere equum, Suet.: ea non maiore curā praecepta ab ducibus sunt quam ab militibus observata, Liv. - m. obj. Genet., agrorum nimia c. (allzu großes Interesse am Landbau) et sollicitior rei familiaris diligentia, Quint.: c. sui, für sich, für die Selbsterhaltung, Sen.: cura rei publicae, Interesse am St., Cic. u. Sall.: legum, Beachtung, Beobachtung der G., Quint.: c. rerum, verborum, sorgfältige Wahl, Quint.: c. bonarum rerum, c. humanarum rerum, Interesse, Teilnahme an usw., Sall.: rerum alienarum cura (zB. difficilis est), Cic.: assidua et perpetua c. salutis tuae, Cic. – cura habendi, Habsucht (πλεονεξία), Phaedr.: cura diversa sciscitandi, Tac.: cura colendi, S. in der Pflege, sorgfältige Pflege (des Gartens), Verg.: singularis cura (Schonung) frugum, agrorum, hominum, urbium, Vell. – m. de (in betreff) u. Abl., studium tuum curaque de salute mea nullā me novā voluptate affecit, Brut. in Cic. ep.: gratissima est mihi tua cura de illo meo primo et maximo mandato, Cic. – m. pro u. Abl., divina pro nobis cura, Augustin. conf. 7, 19 in. (vgl. unten curam agere pro etc. u. est cura pro etc.). – m. Verben, abicere curam (Interesse an) rei publicae, Cic., od. omnem suam curam de re publica, Cic. – adhibere curam in capris et ovibus parandis (Ggstz. neglegentem esse in amicis eligendis), Cic.: adhibere magnam curam diligentiamque in valetudine sua tuenda, Nep.: de sacerdotio tuo quantum curam ad-hibuerim, cognosce ex iis litteris, quas etc., Cic.: non mediocris adhibenda mihi est cura, ut etc., Planc. in Cic. ep. – agere curam alcis rei od. alcis u. de alqa re od. de alqo od. pro alqo, für etw. od. jmd. Sorge od. Fürsorge tragen, an etw, od. jmd. Interesse nehmen, sich um etw. od. jmd. bekümmern, sich etw. angelegen sein lassen (s. Burm. u. Ruhnk. Ov. her. 12, 302), zB. curam corporis diligentissime, Sen.: curam libertatis, Sall.: curam humanarum rerum (v. den Göttern), Plin. u. Quint.: curam sui, Sen.: curam civium, Liv.: curam pro nobis hospitis, uxor, agas, Ov.: curam de Samnitibus, non de se, Liv. – avocare curam alcis, die Aufm. jmds. abziehen, jmd. zerstreuen, Col. – capit alcis animum cura sacrorum et caerimoniarum, Liv. – conferre magnam curam in alcis salutem diligentiamque, Cic.: conferre omnem suam curam atque operam ad philosophiam, Cic. – cosumere in alcis salute omnem suum laborem, omnem operam, curam, studium, Cic.: istorum in dialecticis omnis cura consumitur, Cic. – defungi (loswerden) eā curā, Liv. – desiderare (erfordern) acrem curam diligentiamque, Cic. – curam hanc dimittere, Ov.: non dimittere istam curam, Cic.: dimittere omnem curam suorum, sich um die Seinigen gar nicht weiter bekümmern, Suet. – distendere alcis curam, jmds. Sorgfalt nach allen Seiten in Anspruch nehmen, jmd. gehörig beschäftigen, Col. 8, 2, 7 u. 12, 46, 1 (versch. von curas distendere, s. no. II, 1). – est cura alcis, m. pro u. Abl., publica cura est pro moenibus istis, Ov.: m. ut u. Konj., medici cura esse debet, ut etc., Cels.: m. ne u. Konj., haec mea cura est, ne quid tu perdas, Hor.: una erat cura, ne inultus occĭderet, nur darauf war sein Augenmerk gerichtet, daß er nicht usw., Curt. – est alqs cura alci od. alcis, cura pii dis sunt (Riese cura deûm di sunt) et qui coluere, coluntur, Ov. met. 8, 724 (715). – est alci cura alcis rei od. alcis, es trägt jmd. Sorge für etw. od. einen, nimmt Interesse an etw., richtet sein Augenmerk auf etw., bekümmert sich um etw. od. jmb., zB. Romanis interim arcis Tarentinae praesidiique, quod ibi obsideretur, cura est, Liv.: quodsi hominibus bonarun rerum tanta cura esset, quanto studio aliena petunt, Sall.: artium ingenuarum tibi maxima cura est, Ov.: cura tibi non est hospitis ulla tui, Ov. – cura est od. alci cura est m. folg. Infin., cura comere capillum fuit, Sen.: cura finitimos vincere maior erat, Ov.: praeverti ad Armenios instantior cura fuit, Tac.: ingens cura est mis cordibus aequiperare, Enn. fr.: nulli cura fuit externos quaerere divos, Prop.: nec sit mihi cura mederi, Verg. – alci cura est m. folg. ne u. Konj., haec mea cura est, ne quid tu perdas neu sis iocus, Hor.: inter quae maxima erat cura duci (war das Hauptaugenmerk des F. darauf gerichtet), ne qua exprobratio cuiquam veteris fortunae discordiam inter ordines sereret, Liv.: u. cura est alcis m. folg. indir. Fragesatz, neque senatus in eo cura, an imperii extrema dehonestarentur,Tac. ann. 4, 74. – est alqd intentioris curae, zB. custodiae vigiliaeque et ordo stationum intentioris curae erant, Liv. – est alci alqd od. alqs curae od. est alci curae de alqa re, es ist jmdm. eine Sache od. Pers. zur Sorge, d.i. ein Gegenstand der Sorge, Fürsorge, es läßt sich jmd. eine Sache od. Pers. zur Sorge sein, angelegen sein, zB. tibi erit eidem, cui salus mea fuit, etiam dignitas curae, Cic.: Caesar pollicitus est sibi eam rem curae futuram, Caes.: propinqui, quibus est puella curae, Catull.: rati sese dis immortalibus curae esse, Sall.: ergo illi curae contigit esse tuae, Ov.: de ceteris senatui curae fore, Sall.: de Tirone mihi curae est, Cic. ep.: mihi magnae curae tua vita et dignitas est, Anton. in Cic. ep.: salutem eius regis senatui populoque Romano magnae curae esse, Cic.: ei permagnum et perhonorificum videbatur senatui populoque Romano tantae curae esse salutem suam, Cic.: non enim tibi ea res maiori curae aut est aut erit quam mihi, Cic.: ceterum magis vis morbi ingravescens curae erat terroresque ac prodigia, Liv. 4, 21, 5: ceterum eo tempore minus ea bella quae gerebantur curae patribus erant, quam exspectatio nondum coepti cum Antiocho belli, Liv. 35, 23, 1: in eorum periculis non secus absentes quam praesentes amicos Attico esse curae, Nep. Att. 12, 5: so auch alci curae est m. folg. ut od. ne u. Konj., zB. velim tibi curae sit, ut aliquid istinc bestiarum habeamus, Cael. in Cic. ep.: magis curae est magisque adformido, ne is pereat aut corrumpatur, Plaut.: in primis tibi curae sit, ne mihi tempus prorogetur, Cic.: patribus aeque curae fuisse, ne qua iniuria in eos oreretur, Liv.: alci curae est m. folg. indir. Fragesatz, zB. quo magis quae agas curae sunt mihi, Ter.: omnibus civitatibus Graeciae et Asiae curae erat, quid Eumenes in senatu egisset, Liv.: mihi maiori curae est, quemadmodum vobis gratiam referam, quam etc., Cic.: mihi non minori curae est, qualis res publica post mortem meam futura sit, quam qualis hodie sit, Cic.: quin id erat curae, quo pacto cuncta tenerem, Hor.: nisi sane curae sit (von Interesse für mich ist), quorsum eventurum hoc siet, Ter. – alci curae est m. Infin., zB. erit mihi curae explorare provinciae voluntatem, Traian. in Plin. ep.: magnae veteribus curae fuit gratiam dicendi et paribus et contrariis acquirere, Quint.: eligere modo curae sit (nur sei man in der Auswahl vorsichtig), Quint. – u. alci curae est m. Acc. u. Infin., tibi curae est sentire cives tuos, quanto per te onere leventur, Liv. 30, 31, 3. – plus exigere (erfordern) laboris et curae, Quint. – habere curam alcis rei od. alcis, für etw. Sorge tragen, auf etw. Sorgfalt verwenden, an etw. od. jmd. Interesse nehmen, sich um jmd. od. etw. bekümmern, sich etw. angelegen sein lassen, zB. libertatis, Sall.: rerum divinarum. Liv.: in primis pacis tuendae, Suet.: serendi (arborem turis), Plin.: Ausoniae gentis, v. den Göttern, Ov.: delectus multo intentiorem quam alias curam habebat, Liv. – so auch habere curam de od. in alqa re, zB. de vita communi omnium curam publicaeque rei constitutione habere, Vitr. 1. praef. § 2: in ea (re publicā) cognoscenda multam magnamque curam habui, Ps. Sall. de rep. 2, 1, 3. – u. habere alqm od. alqd curae od. sibi curae, zB. petitionem alcis c. h., Sall.: nec aliter universos quam membra partesque imperii c. h., Suet.: me ut id mihi habeam curae rogas, Varro: eos tibi et rem, de qua misi, velim curae habeas, Cael. in Cic. ep.: u. so curae sibi habere m. Infin., zB. ut ille ex ultimis terris, quid ageret, curae sibi haberet certiorem facere Atticum, Nep. Att. 20, 4: curae habere m. folg. ut u. Konj., habebo itaque curae, ut te meliorem tibi reddam quam accepi, Sen. de ben. 1, 8, 2: curae habere m. folg. Relativsatz, sapienter habeatis curae, quae imperavi atque impero, Plaut. Men. 991: u. absol. curas habere, alle mögliche Sorgfalt anwenden, nichts vernachlässigen, Iustin. 43, 4, 11. – impendere curam alci rei, zB. rei domesticae, Phaedr.: u. so acrem quam maxime curam spei futuri oratoris, Quint. – incumbere onmi cogitatione curāque in rem publicam, Cic.: dagegen incumbe in eam curam od. totā mente incumbe in hanc curam, laß das deine angelegentliche Sorge sein, Cic. – at mihi cura non mediocris inest, fontes ut adire remotos queam, Hor. sat. 2, 4, 93 sq. – intendere curam alcis, jmds. Aufmerksamkeit spannen, zB. gens bellicosa... curam regis intenderat, ließ den K. auf seiner Hut sein, Curt.; dagegen curam intendere in alqd, die Aufmerksamkeit, sein Augenmerk auf etw. richten, zB. in quem omnes intenderat curas, Curt.: dum omnium cura in Veiens bellum intenta est, Liv.: u. m. folg. indir. Fragesatz, non intenta cuiusquam cura, quae firmitudo (coriorum), quae mensura, ohne daß jemand genau darauf geachtet hätte, Tac. – ne Syphacis quidem reconciliandi curam ex animo mittere, den Gedanken nicht aufgeben, Liv. – ponere curam et aegritudinem, Cic.: ponere curam alcis rei, die S. für etw. beiseite lassen, sich nicht weiter um etw. bekümmern, zB. positis omnium aliarum rerum curis, mit Hintansetzung aller andern Geschäfte, Liv. – aber ponere curam in alqa re, Sorgfalt, Aufmerksamkeit richten, verwenden, zB. omnem curam in siderum cognitione, Cic.: omnis mihi cura et opera posita est in hominum periculis defendendis, Cic. – postulare (erfordern) minorem curam, Quint. – remittere curam diligentiamque, nachlassen in usw., Caes.: omnem curam belli remittere, Liv.: omnes curas referre ad alqm et in eo consumere, Cic. – stimulare curam, zB. ne fames quidem, quae mutas accenderet bestias, curam stimulare posset, Liv. – suscipere curam, es sich eine Sorge sein lassen, darauf sein Augenmerk richten, m. folg. ut od. ne u. Konj. od. folg. indir. Fragesatz, zB. suscipe curam et cogitationem dignissimam tuae virtutis, ut Caesarem et Pompeium perfidiā hominum distractos in pristinam concordiam reducas, Balb. in Cic. ep.: quod magnam curam suscipiebat (weil er sich wohl hütete), ne quo temere progrederetur, Auct. b. Alex.: hanc quoque suscipe curam, quemadmodum experiamur, Cic. – sustinere maximam curam belli, die schweren u. sorgenvollen Kriegslasten zu tragen haben, Cic. – omni mente in ea cogitatione curaque versari, ut etc., Cic.: omnis cura mea solet in hoc versari semper, si possim, ut boni efficiam aliquid dicendo, Cic.: vincere omnes curā, vigilantiā, patientiā, Nep. – So nun insbes.: α) das Interesse für etw. Neues, die Neugierde, cura ingenii humani, die dem Menschen angeborene Neugierde, Liv. 21, 22, 7 (u. dazu Fabri): inerat cura insita mortalibus videndi congredientes nobilem regem et... legatos, Liv. 42, 39, 3. – β) das wissenschaftliche Streben, das Studium, die Forschung, cura et meditatio (Nachdenken), Tac. dial. 16; vgl. Tac. Agr. 10. – Plur., sapientis animus cum his habitans pernoctansque curis, Cic. Tusc. 5, 69. – dah. meton. = die ausstudierte Schrift, die Ausarbeitung, Arbeit, c. recens, Ov., nova et recens, Tac.: ii, quorum in manus cura nostra venerit, Tac.: essent et iuvenes, quorum inedita cura est, Ov.; dimissā priore curā novae cogitationi toto pectore incumbam, Tac.: Plur.: condere victuras temptem per saecula curas, Mart. 1, 107, 5.

    2) die Fürsorge = die Besorgung, Behandlung, Abwartung, Wartung, Pflege, Aufsicht, a) die landwirtsch. Pflege, Zucht, Pelusiacae lentis, Verg. georg. 1, 228: quae cura boum, qui cultus habendo sit pecori, Verg. georg. 1, 3. – b) die physiche Pflege des Körpers, bes. auch die verschönernde, das Ordnen, Schmücken, der Putz, wie θεραπεία (s. Broukh. Prop. 2, 12 [14], 28. Gronov Obss. 1, 23 p. 98 Fr.), m. subj. Genet., cura mulierum, Phaedr. – m. obj. Genet., c. corporis, Quint.: formae, Sen.: comae, Prop.: capillorum, Suet.: cura cultusque feminarum, Liv. – c) die Krankenpflege, α) des Wärters usw., die Pflege, saucios sustentare curā, Tac. ann. 4, 63. – β) des Arztes, die Behandlung, Heilung, Kur (griech. θεραπεία) c. morbi, Iustin.: c. aquae, quae inter cutem est, Cels.: si quid cura levarit, Cels.: cum omnem curam fata vincerent, Vell.: Plur., curae aegrescentium, Macr. sat. 7, 4, 6. – übtr., relinquebatur simplex illa iam cura doloris tui, Cic. ep. 5, 16, 5: illa fuit lacrimis ultima cura meis (v. Schlafe), Prop. 1, 3, 46. – d) die Besorgung einer Leiche (griech. κήδευσις), quibus ea (mater) funeris sui curam demandarat, Suet. Tib. 51, 2; vgl. Tac. hist. 5, 5. – e) die Besorgung der Götter, cura deorum, der Gottesdienst (griech. θεραπεία θεῶν), Liv. 6, 41, 9. Iustin. 41, 3, 6. – f) die Fürsorge für jmd. od. etw. = die Aufsicht über jmd. od. etw., die Hut, Obhut, α) über jmd.: c. dominae, Ov.; vgl. vollst. dominam servandi cura, Ov.: filium regis non sub hospitum modo privatorum custodia, sed publicae etiam curae ac velut tutelae esse velle, Liv. – bes. des Erziehers, der Erzieherin, c. susceptorum semel adulescentium, Quint.: suum sororisque filios in eadem cura habere, Liv.: alci sororis suae nepotum curam delegare, Quint. – β) über etw.: omnes, quibus vivaria, armenta, alvearia, piscinae, aviaria in cura erant, alle Tierwärter, Hirten, Bienen-, Fisch-, Vogelwärter, Plin. 8, 44. – g) meton.: α) der Pfleger, Wärter, Aufseher, immundae cura fidelis harae (v. Schweinehirten Eumäus), Ov. her. 1, 104 (vgl. no. 3, a, β, ββ). – β) der Gegenstand der Fürsorge, der Schützling, Pflegling, Liebling, c. deûm (v. Anchises), Verg.: ipse Veneris iustissima cura, Dardanius puer, Verg.: tua cura, palumbes, Verg.: absunt, mea cura, sodales, Ov.: Roscia te salutat, cura communis, Sidon.: Lydia (ein Gedicht des P. Val. Kato) doctorum maxima cura liber, Ticida poët. bei Suet.

    3) die Fürsorge = die verwaltende, leitende Besorgung, Pflege, die Verwaltung, Leitung (das Kommando), die Aufsicht, a) übh.: α) eig.: c. rerum domesticarum, die Verwaltung des Hauswesens, die Hauswirtschaft (οίκονομία), Quint. 3, 3, 9: patrimonii sui curam mandare alci, Sen. de ben. 4, 27, 5. – bes. als Staatsamt, magistratus et imperia et omnis cura rerum publicarum, Sall.: u. so cura rei publicae, Liv., u. cura rerum, Tac.: u. speziell c. urbis, Liv.: aerarii, annonae, Suet.: tabularum publicarum, die V. des öffentl. Schuldbuchs, V. des Staatsärars, Tac.: operum publicorum, Suet.: c. viarum, aquarum, alvei Tiberis, frumenti populo dividendi, Suet.: c. navium, Flottenverwaltung, Tac.: c. legionis armandae, Tac. – alqm ad curam rei publicae admovere, Suet., Ggstz. alqm curā rerum demovere, Tac.: provincias ad suam curam transferre, Suet.: aspenari curam urbis (Stadtpflege, Leitung der städtischen Angelegenheiten) ut ingratam ignobilemque, Liv.: curam ordinandarum bibliothecarum in porticu Octaviae suscipere, Suet.: alci delegare curam providendae tempestatis, die Gewitterwache übertragen, Sen.: curam atque onus Germanici belli Druso delegare, Vell.: obsidionem demandare in curam collegae, Liv.: alci arcis curam mandare, Curt.: curam peditum Paulinus, equitum Celsus sumpsere, Tac.: Equitius, cui tunc erat cura palatii credita, der damalige Hausmarschall, Amm. – β) meton., αα) die Besorgung = die Mühwaltung, Obliegenheit, das Geschäft, hi (delecti) vel aetate vel similitudine curae patres appellabantur, Sall.: hanc curam tibi iniungo, Plin. ep.: in bello in aliqua maiuscula cura negotiove versari, Cic.: est minutioris curae m. folg. Infin., es ist ein allzu kleinliches Geschäft, Quint. 8, 6, 28. – bes. im Plur. (Ggstz. remissiones u. dgl.), nondum ad curas intentus, Tac.: cum sumus necessariis negotiis curisque vacui, Cic.: iam vero tempora curarum remissionumque divisa, Tac.: divisae inter Tutorem et Classicum curae, Tac.: tam humiles et sordidas curas alii mandare, Plin. ep. – ββ) der Aufseher, cura praetorii unus, Haushofmeister, Treb. Poll. Claud. 14, 11: Saturninus ex cura palatii, gewesener Hausmarschall, Amm. 22, 3, 7. – b) die Vormundschaft, Kuratel, curam gerere, administrare, ICt.

    II) wie φροντίς, die Sorge = die Besorgnis, besorgte Teilnahme (Ggstz. gaudium, laetitia; Synon. u. stärkerer Begriff sollicitudo, Kummer, Bekümmernis, s. Plin. ep. 2, 11, 15: dah. oft verb. cura et sollicitudo, sollicitudo et cura, cura et angor, cura et angor animi mei), 1) im allg.: domitor curarum (v. Schlaf), Sen. poët.: curarum milia, Prop. – expers curae od. omnis curae, Liv.: erant illa castra plena curae, Cic. – liber curā et angore animus, Cic.: animus liber sensibus et curis od. omni impeditione curarum (zB. per somnum od. in somnis), Cic.: vacuus hāc curā, Cic.: vacua metu, curā, sollicitudine, periculo vita bonorum virorum est, Cic. – sine cura, ohne S., sorglos, Sall.: u. so auch sine cura esse, Cic. – m. obj. Genet., curā impensarum populi Romani, aus Bes. für usw., Liv. – m. de u. Abl., cura de minore filio, Liv. 44, 44, 1. – m. pro u. Abl., cura pro alqo, Liv. 27, 30, 5. Verg. Aen. 12, 48. – m. in u. Akk., nullā in posterum curā, Tac. hist. 3, 55. – m. attrib. Adjj., curae amarae, Ov.: curae anxiae (bange), Liv.: curae atrae, Hor.: curae edaces, Hor.: c. gravis, gravior, Liv., gravissima, Cic.: c. ingens, Sall.: curae inanes, Lucr.: c. magna, maior, maxima, Cic.: c. materna, Plin.: c. minor, Cic.: curae mordaces, Lucan.: curae novae, Cic. (vgl. haec nova c., Hernici, diese neue Bes. [= Gegenstand der Bes.], Liv. 6, 6, 13): c. parva, Cic.: c. multiplex, Curt.: curae perpetuae, Ov.: c. cotidiana, Ter.: c. summa (zB. summā curā alcis adventum exspectare), Cic.: curae tristes, Verg.: curae vigilantes, Sorgen bei wachendem Auge (S. amTage), Cic.: so auch curae vigiles, Val. Max. – m. Verben, abigere curas, die S. verscheuchen (v. Lebl.), Hor.: abstinere curis, sich der S. entschlagen, Cels.: accumulat curas filia parva meas, Ov. – adimere alci curam, Ter. (u. so auch quot curas ademi! Ter.). – afferre (alci) curam, curas, S. verursachen, zB. nonnullas curas et molestias (v. Umständen), Cic.: u. m. folg. Acc. u. Infin., Piliam in idem genus morbi delapsam curam tibi afferre maiorem sentio, Cic.: u. m. folg. quod, zB. quod negavit te potuisse ad me scribere, curam mihi attulit, Cic. – afficere alqm aliquā curā, Cic., magnā curā et sollicitudine, Ter. (sowohl v. Pers. als v. Umständen): u. so auch afficior curā, Plin. ep. – curam de coniuge agere, Sorge tragen um d. G. (Ggstz. intrepidum esse pro se), Ov. met. 9, 107. – agitare alqm dies noctesque curis insomniisque, Liv. – cotidiana cura angit animum, Ter.: angi tot curis vigiliisque, Cic. – quod ipsum curam augebat, Liv. – aegritudines, molestiae, maerores, qui exedunt animos hominum conficiuntque curis, Cic.: u. bes. confici curis, Cic., confectus curis, Iustin.: animus curā confectus, Ter. – ut eorum aspectu omnis quae me angebat de re publica cura consederit, Cic. – cur eam rem tam studiose curas, quae tibi multas dabit curas, Cornif. rhet. 4, 21: at tibi curarum milia quanta dabit, Prop. 1, 5, 10. – decedit alci cura u. alci cura de alqa re (s. Drak. Liv. 4, 52, 8. Burm. Suet. Caes. 24), zB. priusquam ea cura decederet patribus Romanis, Liv.: de domesticarum rerum eventu nec patribus nec plebi cura decesserat, Liv.: donec cura de Antiocho decessisset, Liv. – demere animis curas, Varro. – deducere animo curas, Hor. – curas depellere vino, Tibull. – deponere curam pro alqo, Verg.: deponere tristes animo curas, Verg.: in alcis sermone et suavitate omnes curas doloresque deponere, Cic. – dimittere curam hanc, Ov. met. 1, 209. – velut in duo pariter bella distenderant curas hominum, hatten die Besorgnisse gleichs. zwischen zwei Kriegen in gleicher Weise geteilt, Liv. 27,40, 1 (versch. v. curam alcis distendere oben no. I, 1). – omnium tamen non tanta pro Aetolis cura erat, quam ne Philippus regnumque eius grave libertati futurum rebus Graeciae immisceretur, Liv. 27, 30, 5. – mihi maximae curae est non de mea quidem vita, sed me patria sollicitat, Cic.: Pompeius de Clodio iubet nos esse sine cura, Cic. – fuit intactis quoque cura condicione super communi, Hor. ep. 2, 1, 152. – parte curae exonerarunt senatum consulis litterae, Liv. – me his exsolvite curis, Verg.: extenuat corpus cura, Cels. – alqd curam facit m. folg. ne u. Konj., läßt besorgen, daß usw., Tac. ann. 3, 52. – fugere curam, Cic. – quam pro me curam geris, hanc precor, optime, pro me deponas, Verg. Aen. 12, 48 sq. – pectus alcis anxiis implere curis (v. einem Ereignis), Liv.: imponere finem curis, Verg.: primo gravis cura patres incessit, Liv.: affirmatio Pori multiplicem animo regis iniecerat curam, Curt.: u. inicere (alci) curam m. folg. ne u. Konj., Ter. adelph. 708. Curt. 3, 1 (2), 17: inicere alci curam metumque, ne etc., Liv. 5, 7, 4. – cum curis laxati sumus, Cic.: saepissime curam et angorem animi mei sermone et consilio levasti tuo, Cic.: levare (abnehmen) alqm curā od. magnā curā, Cic.: liberare alqm curā, istā curā, magnā curā et sollicitudine, Cic.: ut quoquo modo aut liberarem te istā curā aut certe levarem, Cic. – non tamen invictum animum curae obruunt (erdrücken), Curt.: illum ingens cura atque laetitia simul occupavere, Sall. – partiri curas cum alqo, Verg.: pellere curas vino, Hor., curas e pectore, Sil. – illa restabat cura, ne etc., Liv. – ea me cura vehementissime sollicitat, Cic.: me illa cura sollicitat angitque vehementer, quod (daß) etc., Cic. – solvere alqm curis ceteris, Ter.: curas et corpora somnus solverat, Ov. – videris gravem curam suscepisse vehementerque esse de nobis sollicitus, Cass. in Cic. ep.: maximam hic sollicitudinem curamque sustineo, ne m. folg. Konj., Cic. – traducere animos a minore cura ad summum timorem (v. einem Vorfalle), Cic. – et curā vacare et negotio, Cic.: maternā vacare curā, Plin.: vitare curam domesticorum, sich der S. um den Haushalt entschlagen, Cels.: multiplices animo volvere curas, Catull.

    2) die Liebessorge, Liebesqual, die Liebe (vgl. Lachmann Prop. 1, 11 [10], 17), c. mea, tua, die Liebe zu mir, zu dir, Ov. u. Prop.: iuvenum curae, Hor.: possum alterius curas sanare recentes, Prop. – meton. (wie μέλημα) = die Geliebte, die Flamme, tua cura, Lycoris, Verg.: Lynceu, tune meam potuisti tangere curam? Prop. – / Arch. Dat. curai, Elog. clar. vir. 24 im Corp. inscr. Lat. 12. p. 285.

    lateinisch-deutsches > cura

  • 10 первый шаг в этом новом направлении

    Универсальный русско-немецкий словарь > первый шаг в этом новом направлении

  • 11 Inbegriff

    m model, perfect example; geh. embodiment, epitome (alle + Gen of); der Inbegriff von Qualität etc. a byword for quality etc.
    * * *
    der Inbegriff
    byword; quintessence
    * * *
    Ịn|be|griff ['Inbəgrɪf]
    m no pl
    perfect example; (der Schönheit, Güte, des Bösen etc) epitome, embodiment

    sie war der Inbegriff der Schönheit/Tugend — she was beauty/virtue personified or incarnate

    * * *
    In·be·griff
    [ˈɪnbəgrɪf]
    m kein pl epitome, embodiment, quintessence (+ gen of)
    der \Inbegriff von Eleganz the epitome of elegance
    der \Inbegriff des Schreckens the quintessence of terror
    der \Inbegriff von einem Spießer the epitome of a square
    * * *
    der quintessence
    * * *
    Inbegriff m model, perfect example; geh embodiment, epitome (alle +gen of);
    der Inbegriff von Qualität etc a byword for quality etc
    * * *
    der quintessence

    der Inbegriff des Spießers — the epitome of the petit bourgeois; the quintessential petit bourgeois

    * * *
    m.
    embodiment n.
    incarnation n.
    paragon n.
    quintessence n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Inbegriff

  • 12 mit

    I Präp. (+ Dat)
    1. Gemeinsamkeit, Zugehörigkeit oder Beteiligung ausdrückend: with; ein Mann mit Hund a man with a dog; Ehepaare mit und ohne Kinder married couples with and without children; Tee mit Rum tea with rum; Eis mit Sahne ice cream with whipped cream; Whisky mit Eis whisky with ice ( oder on the rocks); ein Glas mit Wasser a glass of water; Zimmer mit Frühstück bed and breakfast; ein Korb mit Obst a basket of fruit; ein Gespräch mit dem Nachbarn a conversation with the neighbo(u)r; mit Freunden Karten spielen play cards with friends; eine Bluse mit Streifen a blouse with stripes on it, a striped blouse; eine Flasche mit Schraubverschluss a bottle with a screw top, a screw-top bottle; mit Fieber im Bett liegen be in bed with a temperature; Körperverletzung mit Todesfolge JUR. grievous bodily harm resulting in death
    2. (mithilfe von) with; mit Bleistift / Kugelschreiber schreiben write with a ( oder in) pencil / ballpoint; mit Pfeffer würzen season with pepper; sie brät alles mit Butter she fries everything in butter; mit Gewalt by force; mit Bargeld / Scheck / Kreditkarte bezahlen pay in cash / by cheque (Am. check) / by credit card; mit der Bahn / Post etc. by train / post etc.; mit dem nächsten Bus / Zug ankommen / fahren come on the next bus / train / take the next bus / train; List
    3. Art und Weise beschreibend: with; mit Absicht intentionally; mit Freude oder Vergnügen with pleasure; mit Bestürzung to one’s consternation; mit lauter Stimme in a loud voice; mit Appetit essen enjoy one’s food; nur mit Mühe only with (some) difficulty; mit Verlust at a loss; mit einem Mal all of a sudden, suddenly; mit einem Wort in a word; mit 8 zu 11 Stimmen beschließen decide by 8 votes to 11; mit einer Mehrheit von by a majority of; Regierung: with a majority of; mit Einwilligung ihrer Eltern with her parents’ consent; mit Wissen des Chefs with the knowledge of his etc. boss; er ist mit ( einer Geschwindigkeit von) 80 km / h oder mit 80 Sachen umg. durchs Dorf gerast he tore through the village at a speed of 50 mph; Abstand 1, Nachdruck1
    4. jemanden oder etw. betreffend: was ist mit ihm? what’s the matter with him?; wie steht es mit Ihrer Arbeit? how’s your work getting on?; wie stehts mit dir? how about you?; wie wärs mit...? how about...?; mit mir nicht! don’t ( oder they etc. needn’t) try it on with (Am. try that on) me; das ist nichts für dich mit deinen schwachen Nerven umg. that’s no good with your weak nerves; du mit deiner ewigen Unkerei umg. you and your constant gloom and doom; raus mit euch! umg. out with you!, out you go!; Schluss mit dem Unsinn! that’s enough of this nonsense!; mit der Arbeit beginnen start work; mit Weinen aufhören stop crying; mit seinen Kenntnissen ist es nicht weit her he doesn’t know much; sie zögerte mit der Antwort she didn’t reply at once; es ist einfach schlimm mit dir you’re hopeless, what are we to do with you?
    5. (einschließlich): mit ihr waren zehn Personen anwesend there were ten people there including her; die Miete beträgt 1000 Euro mit Nebenkosten the rent is 1000 euros with all extras ( oder all-inclusive); die Fahrkarte kostet mit Zuschlag 60 Euro the ticket is 60 euros including ( oder with) the supplement
    6. zeitlich: mit 20 Jahren at (the age of) twenty; mit dem 3. Mai as of May 3rd; mit dem heutigen Tag as of today; mit Einbruch der Dunkelheit at nightfall; mit dem Tod der Mutter hat sich alles geändert everything changed with the death of his etc. mother; Zeit
    7. gleichlaufende Bewegung kennzeichnend: mit dem Wind im Rücken spielen play with one’s back to the wind; mit der Strömung schwimmen swim with the current; Strom 1, Zeit
    II Adv.
    1. also, too; das gehört mit zu deinen Aufgaben this is another of your tasks; mit dabei sein be there too; wer war außer dir noch mit? umg. who else was there (apart from you)?; etwas mit ansehen watch ( oder witness) something; fig. (dulden) ( auch es mit ansehen) sit back and watch; das muss man mit bedenken you have to consider that too; du kannst auch mal mit anfassen umg. you could lend a hand too for once
    2. mit Superlativ: er war mit der Beste he was one of the (very) best; das ist mit das Schönste this is one of ( oder among) the most beautiful; mitgehen, mitkommen etc.; dazugehören
    * * *
    with; by; withal
    * * *
    mịt [mɪt]
    1. prep +dat
    1) with

    Tee mit Zitrone — lemon tea, tea with lemon

    mit dem Hut in der Hand(with) his hat in his hand

    ein Topf mit Suppe — a pot of soup

    ein Kleid mit Jacke — a dress and jacket

    2) (= mit Hilfe von) with

    mit der Bahn/dem Bus/dem Auto — by train/bus/car

    mit der Post® — by post (Brit) or mail

    mit Bleistift/Tinte/dem Kugelschreiber schreiben — to write in pencil/ink/ballpoint

    mit dem nächsten Flugzeug/Bus kommento come on the next plane/bus

    mit etwas Liebe/Verständnis — with a little love/understanding

    3)

    (zeitlich) mit achtzehn Jahren — at( the age of) eighteen

    mit einem Malall at once, suddenly, all of a sudden

    mit heutigem Tage (form)as from today

    4)

    (bei Maß-, Mengenangaben) mit 1 Sekunde Vorsprung gewinnen — to win by 1 second

    etw mit 50.000 EUR versichern — to insure sth for EUR 50,000

    mit 80 km/h — at 80 km/h

    mit 4:2 gewinnen — to win 4-2

    5) (= einschließlich) with, including

    er mit seinem Herzfehler kann das nichthe can't do that with his heart condition

    ein junger Dichter, Rosenholz mit Namen (old)a young poet, Rosenholz by name or called Rosenholz

    7)

    (= betreffend) was ist mit ihr los? — what's the matter with her?, what's up with her?

    wie geht or steht es mit deiner Arbeit? — how is your work going?, how are you getting on with your work?

    2. adv

    er ist mit der Beste der Gruppe/Mannschaft — he is one of or among the best in the group/the team

    das gehört mit dazuthat's part and parcel of it

    * * *
    1) (onwards or forward: He ran along beside me; Come along, please!) along
    2) (in company, together: I took a friend along with me.) along
    3) (pace or speed: He drove at 120 kilometres per hour.) at
    4) (using: He's going to contact us by letter; We travelled by train.) by
    5) (used to show an amount, measurement of something: a gallon of petrol; five bags of coal.) of
    6) (containing: a box of chocolates.) of
    7) (used to show character, qualities etc: a man of courage.) of
    8) (being carried by: The thief had the stolen jewels on him.) on
    9) to
    10) (in the company of; beside; among; including: I was walking with my father; Do they enjoy playing with each other?; He used to play football with the Arsenal team; Put this book with the others.) with
    11) (by means of; using: Mend it with this glue; Cut it with a knife.) with
    12) (used in expressing the idea of filling, covering etc: Fill this jug with milk; He was covered with mud.) with
    13) (used in describing conflict: They quarrelled with each other; He fought with my brother.) with
    14) (used in descriptions of things: a man with a limp; a girl with long hair; a stick with a handle; Treat this book with care.) with
    15) (in relation to; in the case of; concerning: Be careful with that!; What's wrong with you?; What shall I do with these books?) with
    16) (used in expressing a wish: Down with fascism!; Up with Manchester United!) with
    * * *
    [ˈmɪt]
    I. präp + dat
    1. (unter Beigabe von) with
    trinkst du den Espresso \mit oder ohne Zucker? do you take your espresso with or without sugar?
    isst du das Ei immer \mit so viel Salz und Pfeffer? do you always put so much salt and pepper on your egg?
    Champagner \mit Kaviar champagne and caviar
    Zimmer \mit Frühstück bed and breakfast
    ein Glas \mit Essiggurken a jar of pickled gherkins
    3. (mittels) with
    \mit bequemen Schuhen läuft man besser it's easier to walk in comfortable shoes
    \mit Kugelschreiber geschrieben written in biro
    mit einem Schraubenzieher with [or using a] screwdriver
    4. (per) by
    \mit der Bahn/dem Bus/Fahrrad/der Post by train/bus/bicycle/post
    sie kommt \mit dem nächsten Zug she'll arrive on the next train
    5. (unter Aufwendung von) with
    \mit all meiner Liebe with all my love
    \mit etwas mehr Mühe with a little more effort
    6. (Umstände) with
    sie lag \mit Fieber im Bett she was in bed with fever
    7. zeitlich at
    \mit dem dritten Ton des Zeitzeichens ist es genau 7 Uhr at [or on] the third stroke the time will be exactly 7 o'clock
    \mit 18 [Jahren] at [the age of] 18
    \mit seinem Durchfahren des Zieles when he crossed the line
    8. bei Maß-, Mengenangaben with
    das Spiel endete \mit 1:1 unentschieden the game ended in a 1-1 draw
    der Zug lief \mit zehn Minuten Verspätung ein the train arrived ten minutes late
    er war \mit über 400 Euro im Soll he was over 400 euros in debt
    \mit drei Zehntelsekunden Vorsprung with three tenths of a second advantage
    sich akk \mit Euro 500.000 versichern to insure oneself for 500,000 euros
    \mit einem Kilometerstand von 24567 km with 24,567 km on the clock
    \mit 4 zu 7 Stimmen by 4 to 7 votes
    \mit jdm/etw [zusammen] [together] with sb/sth, including sb/sth
    \mit Axel und Hans waren wir sechs Personen there were six of us including [or with] Axel and Hans
    Montag \mit Freitag Monday to Friday inclusive
    10. (in Begleitung von) with
    11. (fam: und dazu)
    jd \mit seinem/seiner etw sb and sb's sth
    du \mit deiner ewigen Prahlerei you and your constant boasting
    12. (was jdn/etw angeht) with
    \mit meiner Gesundheit steht es nicht zum Besten I am not in the best of health
    wie wär's \mit einer Runde Skat? how about a round of skat?
    \mit jdm/etw rechnen to reckon on [or with] sb/sth
    \mit der Strömung/dem Wind with the current/wind
    14.
    \mit mir nicht don't try it on with me
    II. adv too, as well
    sie gehört \mit zu den führenden Experten auf diesem Gebiet she is one of the leading experts in this field
    er war \mit einer der ersten, die diese neue Technologie angewendet haben he was one of the first to use this new technology
    \mit dabei sein to be there too
    * * *
    1.
    2) (Zugehörigkeit) with

    ein Haus mit Garten — a house with a garden

    Herr Müller mit FrauHerr Müller and his wife

    3) (einschließlich) with; including
    4) (Inhalt)

    ein Sack mit Kartoffeln/Glas mit Marmelade — a sack of potatoes/pot of jam

    etwas mit Absicht tun/mit Nachdruck fordern — do something deliberately/demand something forcefully

    mit 50 [km/h] fahren — drive at 50 [k.p.h]

    6) (Hilfsmittel) with

    mit der Bahn/dem Auto fahren — go by train/car

    mit der Fähre/‘Hamburg’ — on the ferry/the ‘Hamburg’

    mit einer Tätigkeit beginnen/aufhören — take up/give up an occupation

    raus/fort mit dir! — out/off you go!

    mit Einbruch der Dunkelheit/Nacht — when darkness/night falls/fell

    mit 20 [Jahren] — at [the age of] twenty

    mit der Zeit/den Jahren — in time/as the years go/went by

    mit dem Strom/Wind — with the tide/wind

    2.
    1) (auch) too; as well

    er ist beim letzten Ausflug nicht mit gewesen — he didn't come [with us] on our last trip

    warst du auch mit im Konzert? — were you at the concert too?; s. auch Partie 6)

    2) (neben anderen) also; too; as well
    3) (ugs.)

    mit das wichtigste der Bücherone of the most important of the books

    4) (vorübergehende Beteiligung)
    5) s. auch damit 1. 3); womit 2)
    * * *
    A. präp (+dat)
    1. Gemeinsamkeit, Zugehörigkeit oder Beteiligung ausdrückend: with;
    ein Mann mit Hund a man with a dog;
    Ehepaare mit und ohne Kinder married couples with and without children;
    Tee mit Rum tea with rum;
    Eis mit Sahne ice cream with whipped cream;
    Whisky mit Eis whisky with ice ( oder on the rocks);
    ein Glas mit Wasser a glass of water;
    Zimmer mit Frühstück bed and breakfast;
    ein Korb mit Obst a basket of fruit;
    ein Gespräch mit dem Nachbarn a conversation with the neighbo(u)r;
    mit Freunden Karten spielen play cards with friends;
    eine Bluse mit Streifen a blouse with stripes on it, a striped blouse;
    eine Flasche mit Schraubverschluss a bottle with a screw top, a screw-top bottle;
    mit Fieber im Bett liegen be in bed with a temperature;
    Körperverletzung mit Todesfolge JUR grievous bodily harm resulting in death
    2. (mithilfe von) with;
    mit Bleistift/Kugelschreiber schreiben write with a ( oder in) pencil/ballpoint;
    mit Pfeffer würzen season with pepper;
    sie brät alles mit Butter she fries everything in butter;
    mit Gewalt by force;
    mit Bargeld/Scheck/Kreditkarte bezahlen pay in cash/by cheque (US check)/by credit card;
    mit der Bahn/Post etc by train/post etc;
    mit dem nächsten Bus/Zug ankommen/fahren come on the next bus/train/take the next bus/train; List
    mit Absicht intentionally;
    Vergnügen with pleasure;
    mit Bestürzung to one’s consternation;
    mit lauter Stimme in a loud voice;
    mit Appetit essen enjoy one’s food;
    nur mit Mühe only with (some) difficulty;
    mit Verlust at a loss;
    mit einem Mal all of a sudden, suddenly;
    mit einem Wort in a word;
    mit 8 zu 11 Stimmen beschließen decide by 8 votes to 11;
    mit einer Mehrheit von by a majority of; Regierung: with a majority of;
    mit Einwilligung ihrer Eltern with her parents’ consent;
    mit Wissen des Chefs with the knowledge of his etc boss;
    er ist mit (einer Geschwindigkeit von) 80 km/h oder
    durchs Dorf gerast he tore through the village at a speed of 50 mph; Abstand 1, Nachdruck1
    was ist mit ihm? what’s the matter with him?;
    wie steht es mit Ihrer Arbeit? how’s your work getting on?;
    wie stehts mit dir? how about you?;
    wie wärs mit …? how about …?;
    mit mir nicht! don’t ( oder they etc needn’t) try it on with (US try that on) me;
    das ist nichts für dich mit deinen schwachen Nerven umg that’s no good with your weak nerves;
    du mit deiner ewigen Unkerei umg you and your constant gloom and doom;
    raus mit euch! umg out with you!, out you go!;
    Schluss mit dem Unsinn! that’s enough of this nonsense!;
    mit Weinen aufhören stop crying;
    sie zögerte mit der Antwort she didn’t reply at once;
    es ist einfach schlimm mit dir you’re hopeless, what are we to do with you?
    mit ihr waren zehn Personen anwesend there were ten people there including her;
    die Miete beträgt 1000 Euro mit Nebenkosten the rent is 1000 euros with all extras ( oder all-inclusive);
    die Fahrkarte kostet mit Zuschlag 60 Euro the ticket is 60 euros including ( oder with) the supplement
    mit 20 Jahren at (the age of) twenty;
    mit dem 3. Mai as of May 3rd;
    mit dem heutigen Tag as of today;
    mit dem Tod der Mutter hat sich alles geändert everything changed with the death of his etc mother; Zeit
    mit dem Wind im Rücken spielen play with one’s back to the wind;
    mit der Strömung schwimmen swim with the current; Strom 1, Zeit
    B. adv
    1. also, too;
    das gehört mit zu deinen Aufgaben this is another of your tasks;
    mit dabei sein be there too;
    wer war außer dir noch mit? umg who else was there (apart from you)?;
    etwas mit ansehen watch ( oder witness) something; fig (dulden) ( auch
    es mit ansehen) sit back and watch;
    das muss man mit bedenken you have to consider that too;
    du kannst auch mal mit anfassen umg you could lend a hand too for once
    er war mit der Beste he was one of the (very) best;
    das ist mit das Schönste this is one of ( oder among) the most beautiful; mitgehen, mitkommen etc; dazugehören
    * * *
    1.
    1) (Gemeinsamkeit, Beteiligung) with
    3) (einschließlich) with; including

    ein Sack mit Kartoffeln/Glas mit Marmelade — a sack of potatoes/pot of jam

    etwas mit Absicht tun/mit Nachdruck fordern — do something deliberately/demand something forcefully

    mit 50 [km/h] fahren — drive at 50 [k.p.h]

    mit der Bahn/dem Auto fahren — go by train/car

    mit der Fähre/‘Hamburg’ — on the ferry/the ‘Hamburg’

    mit einer Tätigkeit beginnen/aufhören — take up/give up an occupation

    raus/fort mit dir! — out/off you go!

    mit Einbruch der Dunkelheit/Nacht — when darkness/night falls/fell

    mit 20 [Jahren] — at [the age of] twenty

    mit der Zeit/den Jahren — in time/as the years go/went by

    mit dem Strom/Wind — with the tide/wind

    2.
    1) (auch) too; as well

    er ist beim letzten Ausflug nicht mit gewesen — he didn't come [with us] on our last trip

    warst du auch mit im Konzert? — were you at the concert too?; s. auch Partie 6)

    2) (neben anderen) also; too; as well
    3) (ugs.)
    5) s. auch damit 1. 3); womit 2)
    * * *
    präp.
    with prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mit

  • 13 cura

    cūra, ae, f. (arch. coira aus *coisa; vgl. pälign. coisatens »curaverunt«), das Sichangelegenseinlassen = die Sorge, I) = επιμέλεια, die Sorge, Fürsorge, 1) im allg., die angelegentliche Bemühung, das angelegentliche Bestreben, die Sorgfalt, das Interesse, die Teilnahme, die Beachtung, Rücksichtnahme, die Aufmerksamkeit, das Augenmerk, die Achtsamkeit (Ggstz. neglegentia; oft verb. cura et diligentia, cura ac diligentia, cura diligentiaque, tutela atque cura, opera curaque, cura atque opera, studium curaque, cura et cogitatio, cogitatio curaque, cura et od. ac labor), cura acris, Quint., acris cura diligentiaque, Cic.: intenta (intentior, intentissima), Liv.: magna (maior, maxima), Quint.: non mediocris, Planc. in Cic. ep.: minor, Quint.: nimia, Quint.: c. publica (die S. für das allgemeine Wohl), Ggstz. c. privata, Liv. – cum cura, zB. saucios reficere, Liv.: omnes milites sepelire, Curt.: omnia speculari, Liv.: so auch cum magna cura, zB. parare omnia, Sall.: magna cum cura atque diligentia, zB. scribere alqd, Cic.: cum maxima cura, zB. ultum ire iniurias, Sall.: summa cum cura, zB. exsequi alqd, Liv.: non sine cura, zB. rem administrant, Sall.: finis vitae extraneis non sine cura fuit, fand Teilnahme bei den Ausw., Tac. – u. sine cura deûm evenire (sich ereignen), Tac. (vgl. Heraei stud. crit. p. 73). – u. bl. magnā curā, zB.
    ————
    alere equum, Suet.: ea non maiore curā praecepta ab ducibus sunt quam ab militibus observata, Liv. - m. obj. Genet., agrorum nimia c. (allzu großes Interesse am Landbau) et sollicitior rei familiaris diligentia, Quint.: c. sui, für sich, für die Selbsterhaltung, Sen.: cura rei publicae, Interesse am St., Cic. u. Sall.: legum, Beachtung, Beobachtung der G., Quint.: c. rerum, verborum, sorgfältige Wahl, Quint.: c. bonarum rerum, c. humanarum rerum, Interesse, Teilnahme an usw., Sall.: rerum alienarum cura (zB. difficilis est), Cic.: assidua et perpetua c. salutis tuae, Cic. – cura habendi, Habsucht (πλεονεξία), Phaedr.: cura diversa sciscitandi, Tac.: cura colendi, S. in der Pflege, sorgfältige Pflege (des Gartens), Verg.: singularis cura (Schonung) frugum, agrorum, hominum, urbium, Vell. – m. de (in betreff) u. Abl., studium tuum curaque de salute mea nullā me novā voluptate affecit, Brut. in Cic. ep.: gratissima est mihi tua cura de illo meo primo et maximo mandato, Cic. – m. pro u. Abl., divina pro nobis cura, Augustin. conf. 7, 19 in. (vgl. unten curam agere pro etc. u. est cura pro etc.). – m. Verben, abicere curam (Interesse an) rei publicae, Cic., od. omnem suam curam de re publica, Cic. – adhibere curam in capris et ovibus parandis (Ggstz. neglegentem esse in amicis eligendis), Cic.: adhibere magnam curam diligentiamque in valetudine sua tuenda, Nep.: de sacerdotio tuo quantum curam
    ————
    ad-hibuerim, cognosce ex iis litteris, quas etc., Cic.: non mediocris adhibenda mihi est cura, ut etc., Planc. in Cic. ep. – agere curam alcis rei od. alcis u. de alqa re od. de alqo od. pro alqo, für etw. od. jmd. Sorge od. Fürsorge tragen, an etw, od. jmd. Interesse nehmen, sich um etw. od. jmd. bekümmern, sich etw. angelegen sein lassen (s. Burm. u. Ruhnk. Ov. her. 12, 302), zB. curam corporis diligentissime, Sen.: curam libertatis, Sall.: curam humanarum rerum (v. den Göttern), Plin. u. Quint.: curam sui, Sen.: curam civium, Liv.: curam pro nobis hospitis, uxor, agas, Ov.: curam de Samnitibus, non de se, Liv. – avocare curam alcis, die Aufm. jmds. abziehen, jmd. zerstreuen, Col. – capit alcis animum cura sacrorum et caerimoniarum, Liv. – conferre magnam curam in alcis salutem diligentiamque, Cic.: conferre omnem suam curam atque operam ad philosophiam, Cic. – cosumere in alcis salute omnem suum laborem, omnem operam, curam, studium, Cic.: istorum in dialecticis omnis cura consumitur, Cic. – defungi (loswerden) eā curā, Liv. – desiderare (erfordern) acrem curam diligentiamque, Cic. – curam hanc dimittere, Ov.: non dimittere istam curam, Cic.: dimittere omnem curam suorum, sich um die Seinigen gar nicht weiter bekümmern, Suet. – distendere alcis curam, jmds. Sorgfalt nach allen Seiten in Anspruch nehmen, jmd. gehörig beschäftigen, Col. 8, 2, 7 u. 12, 46, 1 (versch. von
    ————
    curas distendere, s. no. II, 1). – est cura alcis, m. pro u. Abl., publica cura est pro moenibus istis, Ov.: m. ut u. Konj., medici cura esse debet, ut etc., Cels.: m. ne u. Konj., haec mea cura est, ne quid tu perdas, Hor.: una erat cura, ne inultus occĭderet, nur darauf war sein Augenmerk gerichtet, daß er nicht usw., Curt. – est alqs cura alci od. alcis, cura pii dis sunt (Riese cura deûm di sunt) et qui coluere, coluntur, Ov. met. 8, 724 (715). – est alci cura alcis rei od. alcis, es trägt jmd. Sorge für etw. od. einen, nimmt Interesse an etw., richtet sein Augenmerk auf etw., bekümmert sich um etw. od. jmb., zB. Romanis interim arcis Tarentinae praesidiique, quod ibi obsideretur, cura est, Liv.: quodsi hominibus bonarun rerum tanta cura esset, quanto studio aliena petunt, Sall.: artium ingenuarum tibi maxima cura est, Ov.: cura tibi non est hospitis ulla tui, Ov. – cura est od. alci cura est m. folg. Infin., cura comere capillum fuit, Sen.: cura finitimos vincere maior erat, Ov.: praeverti ad Armenios instantior cura fuit, Tac.: ingens cura est mis cordibus aequiperare, Enn. fr.: nulli cura fuit externos quaerere divos, Prop.: nec sit mihi cura mederi, Verg. – alci cura est m. folg. ne u. Konj., haec mea cura est, ne quid tu perdas neu sis iocus, Hor.: inter quae maxima erat cura duci (war das Hauptaugenmerk des F. darauf gerichtet), ne qua exprobratio cuiquam veteris fortunae discordiam inter ordines se-
    ————
    reret, Liv.: u. cura est alcis m. folg. indir. Fragesatz, neque senatus in eo cura, an imperii extrema dehonestarentur,Tac. ann. 4, 74. – est alqd intentioris curae, zB. custodiae vigiliaeque et ordo stationum intentioris curae erant, Liv. – est alci alqd od. alqs curae od. est alci curae de alqa re, es ist jmdm. eine Sache od. Pers. zur Sorge, d.i. ein Gegenstand der Sorge, Fürsorge, es läßt sich jmd. eine Sache od. Pers. zur Sorge sein, angelegen sein, zB. tibi erit eidem, cui salus mea fuit, etiam dignitas curae, Cic.: Caesar pollicitus est sibi eam rem curae futuram, Caes.: propinqui, quibus est puella curae, Catull.: rati sese dis immortalibus curae esse, Sall.: ergo illi curae contigit esse tuae, Ov.: de ceteris senatui curae fore, Sall.: de Tirone mihi curae est, Cic. ep.: mihi magnae curae tua vita et dignitas est, Anton. in Cic. ep.: salutem eius regis senatui populoque Romano magnae curae esse, Cic.: ei permagnum et perhonorificum videbatur senatui populoque Romano tantae curae esse salutem suam, Cic.: non enim tibi ea res maiori curae aut est aut erit quam mihi, Cic.: ceterum magis vis morbi ingravescens curae erat terroresque ac prodigia, Liv. 4, 21, 5: ceterum eo tempore minus ea bella quae gerebantur curae patribus erant, quam exspectatio nondum coepti cum Antiocho belli, Liv. 35, 23, 1: in eorum periculis non secus absentes quam praesentes amicos Attico esse curae, Nep. Att. 12, 5: so auch alci curae
    ————
    est m. folg. ut od. ne u. Konj., zB. velim tibi curae sit, ut aliquid istinc bestiarum habeamus, Cael. in Cic. ep.: magis curae est magisque adformido, ne is pereat aut corrumpatur, Plaut.: in primis tibi curae sit, ne mihi tempus prorogetur, Cic.: patribus aeque curae fuisse, ne qua iniuria in eos oreretur, Liv.: alci curae est m. folg. indir. Fragesatz, zB. quo magis quae agas curae sunt mihi, Ter.: omnibus civitatibus Graeciae et Asiae curae erat, quid Eumenes in senatu egisset, Liv.: mihi maiori curae est, quemadmodum vobis gratiam referam, quam etc., Cic.: mihi non minori curae est, qualis res publica post mortem meam futura sit, quam qualis hodie sit, Cic.: quin id erat curae, quo pacto cuncta tenerem, Hor.: nisi sane curae sit (von Interesse für mich ist), quorsum eventurum hoc siet, Ter. – alci curae est m. Infin., zB. erit mihi curae explorare provinciae voluntatem, Traian. in Plin. ep.: magnae veteribus curae fuit gratiam dicendi et paribus et contrariis acquirere, Quint.: eligere modo curae sit (nur sei man in der Auswahl vorsichtig), Quint. – u. alci curae est m. Acc. u. Infin., tibi curae est sentire cives tuos, quanto per te onere leventur, Liv. 30, 31, 3. – plus exigere (erfordern) laboris et curae, Quint. – habere curam alcis rei od. alcis, für etw. Sorge tragen, auf etw. Sorgfalt verwenden, an etw. od. jmd. Interesse nehmen, sich um jmd. od. etw. bekümmern, sich etw. angelegen sein lassen, zB. liber-
    ————
    tatis, Sall.: rerum divinarum. Liv.: in primis pacis tuendae, Suet.: serendi (arborem turis), Plin.: Ausoniae gentis, v. den Göttern, Ov.: delectus multo intentiorem quam alias curam habebat, Liv. – so auch habere curam de od. in alqa re, zB. de vita communi omnium curam publicaeque rei constitutione habere, Vitr. 1. praef. § 2: in ea (re publicā) cognoscenda multam magnamque curam habui, Ps. Sall. de rep. 2, 1, 3. – u. habere alqm od. alqd curae od. sibi curae, zB. petitionem alcis c. h., Sall.: nec aliter universos quam membra partesque imperii c. h., Suet.: me ut id mihi habeam curae rogas, Varro: eos tibi et rem, de qua misi, velim curae habeas, Cael. in Cic. ep.: u. so curae sibi habere m. Infin., zB. ut ille ex ultimis terris, quid ageret, curae sibi haberet certiorem facere Atticum, Nep. Att. 20, 4: curae habere m. folg. ut u. Konj., habebo itaque curae, ut te meliorem tibi reddam quam accepi, Sen. de ben. 1, 8, 2: curae habere m. folg. Relativsatz, sapienter habeatis curae, quae imperavi atque impero, Plaut. Men. 991: u. absol. curas habere, alle mögliche Sorgfalt anwenden, nichts vernachlässigen, Iustin. 43, 4, 11. – impendere curam alci rei, zB. rei domesticae, Phaedr.: u. so acrem quam maxime curam spei futuri oratoris, Quint. – incumbere onmi cogitatione curāque in rem publicam, Cic.: dagegen incumbe in eam curam od. totā mente incumbe in hanc curam, laß das deine an-
    ————
    gelegentliche Sorge sein, Cic. – at mihi cura non mediocris inest, fontes ut adire remotos queam, Hor. sat. 2, 4, 93 sq. – intendere curam alcis, jmds. Aufmerksamkeit spannen, zB. gens bellicosa... curam regis intenderat, ließ den K. auf seiner Hut sein, Curt.; dagegen curam intendere in alqd, die Aufmerksamkeit, sein Augenmerk auf etw. richten, zB. in quem omnes intenderat curas, Curt.: dum omnium cura in Veiens bellum intenta est, Liv.: u. m. folg. indir. Fragesatz, non intenta cuiusquam cura, quae firmitudo (coriorum), quae mensura, ohne daß jemand genau darauf geachtet hätte, Tac. – ne Syphacis quidem reconciliandi curam ex animo mittere, den Gedanken nicht aufgeben, Liv. – ponere curam et aegritudinem, Cic.: ponere curam alcis rei, die S. für etw. beiseite lassen, sich nicht weiter um etw. bekümmern, zB. positis omnium aliarum rerum curis, mit Hintansetzung aller andern Geschäfte, Liv. – aber ponere curam in alqa re, Sorgfalt, Aufmerksamkeit richten, verwenden, zB. omnem curam in siderum cognitione, Cic.: omnis mihi cura et opera posita est in hominum periculis defendendis, Cic. – postulare (erfordern) minorem curam, Quint. – remittere curam diligentiamque, nachlassen in usw., Caes.: omnem curam belli remittere, Liv.: omnes curas referre ad alqm et in eo consumere, Cic. – stimulare curam, zB. ne fames quidem, quae mutas accenderet bestias, curam stimulare pos-
    ————
    set, Liv. – suscipere curam, es sich eine Sorge sein lassen, darauf sein Augenmerk richten, m. folg. ut od. ne u. Konj. od. folg. indir. Fragesatz, zB. suscipe curam et cogitationem dignissimam tuae virtutis, ut Caesarem et Pompeium perfidiā hominum distractos in pristinam concordiam reducas, Balb. in Cic. ep.: quod magnam curam suscipiebat (weil er sich wohl hütete), ne quo temere progrederetur, Auct. b. Alex.: hanc quoque suscipe curam, quemadmodum experiamur, Cic. – sustinere maximam curam belli, die schweren u. sorgenvollen Kriegslasten zu tragen haben, Cic. – omni mente in ea cogitatione curaque versari, ut etc., Cic.: omnis cura mea solet in hoc versari semper, si possim, ut boni efficiam aliquid dicendo, Cic.: vincere omnes curā, vigilantiā, patientiā, Nep. – So nun insbes.: α) das Interesse für etw. Neues, die Neugierde, cura ingenii humani, die dem Menschen angeborene Neugierde, Liv. 21, 22, 7 (u. dazu Fabri): inerat cura insita mortalibus videndi congredientes nobilem regem et... legatos, Liv. 42, 39, 3. – β) das wissenschaftliche Streben, das Studium, die Forschung, cura et meditatio (Nachdenken), Tac. dial. 16; vgl. Tac. Agr. 10. – Plur., sapientis animus cum his habitans pernoctansque curis, Cic. Tusc. 5, 69. – dah. meton. = die ausstudierte Schrift, die Ausarbeitung, Arbeit, c. recens, Ov., nova et recens, Tac.: ii, quorum in manus cura nostra venerit, Tac.:
    ————
    essent et iuvenes, quorum inedita cura est, Ov.; dimissā priore curā novae cogitationi toto pectore incumbam, Tac.: Plur.: condere victuras temptem per saecula curas, Mart. 1, 107, 5.
    2) die Fürsorge = die Besorgung, Behandlung, Abwartung, Wartung, Pflege, Aufsicht, a) die landwirtsch. Pflege, Zucht, Pelusiacae lentis, Verg. georg. 1, 228: quae cura boum, qui cultus habendo sit pecori, Verg. georg. 1, 3. – b) die physiche Pflege des Körpers, bes. auch die verschönernde, das Ordnen, Schmücken, der Putz, wie θεραπεία (s. Broukh. Prop. 2, 12 [14], 28. Gronov Obss. 1, 23 p. 98 Fr.), m. subj. Genet., cura mulierum, Phaedr. – m. obj. Genet., c. corporis, Quint.: formae, Sen.: comae, Prop.: capillorum, Suet.: cura cultusque feminarum, Liv. – c) die Krankenpflege, α) des Wärters usw., die Pflege, saucios sustentare curā, Tac. ann. 4, 63. – β) des Arztes, die Behandlung, Heilung, Kur (griech. θεραπεία) c. morbi, Iustin.: c. aquae, quae inter cutem est, Cels.: si quid cura levarit, Cels.: cum omnem curam fata vincerent, Vell.: Plur., curae aegrescentium, Macr. sat. 7, 4, 6. – übtr., relinquebatur simplex illa iam cura doloris tui, Cic. ep. 5, 16, 5: illa fuit lacrimis ultima cura meis (v. Schlafe), Prop. 1, 3, 46. – d) die Besorgung einer Leiche (griech. κήδευσις), quibus ea (mater) funeris sui curam demandarat, Suet. Tib. 51, 2; vgl. Tac. hist. 5, 5. – e)
    ————
    die Besorgung der Götter, cura deorum, der Gottesdienst (griech. θεραπεία θεῶν), Liv. 6, 41, 9. Iustin. 41, 3, 6. – f) die Fürsorge für jmd. od. etw. = die Aufsicht über jmd. od. etw., die Hut, Obhut, α) über jmd.: c. dominae, Ov.; vgl. vollst. dominam servandi cura, Ov.: filium regis non sub hospitum modo privatorum custodia, sed publicae etiam curae ac velut tutelae esse velle, Liv. – bes. des Erziehers, der Erzieherin, c. susceptorum semel adulescentium, Quint.: suum sororisque filios in eadem cura habere, Liv.: alci sororis suae nepotum curam delegare, Quint. – β) über etw.: omnes, quibus vivaria, armenta, alvearia, piscinae, aviaria in cura erant, alle Tierwärter, Hirten, Bienen-, Fisch-, Vogelwärter, Plin. 8, 44. – g) meton.: α) der Pfleger, Wärter, Aufseher, immundae cura fidelis harae (v. Schweinehirten Eumäus), Ov. her. 1, 104 (vgl. no. 3, a, β, ββ). – β) der Gegenstand der Fürsorge, der Schützling, Pflegling, Liebling, c. deûm (v. Anchises), Verg.: ipse Veneris iustissima cura, Dardanius puer, Verg.: tua cura, palumbes, Verg.: absunt, mea cura, sodales, Ov.: Roscia te salutat, cura communis, Sidon.: Lydia (ein Gedicht des P. Val. Kato) doctorum maxima cura liber, Ticida poët. bei Suet.
    3) die Fürsorge = die verwaltende, leitende Besorgung, Pflege, die Verwaltung, Leitung ( das Kommando), die Aufsicht, a) übh.: α) eig.: c. rerum
    ————
    domesticarum, die Verwaltung des Hauswesens, die Hauswirtschaft (οίκονομία), Quint. 3, 3, 9: patrimonii sui curam mandare alci, Sen. de ben. 4, 27, 5. – bes. als Staatsamt, magistratus et imperia et omnis cura rerum publicarum, Sall.: u. so cura rei publicae, Liv., u. cura rerum, Tac.: u. speziell c. urbis, Liv.: aerarii, annonae, Suet.: tabularum publicarum, die V. des öffentl. Schuldbuchs, V. des Staatsärars, Tac.: operum publicorum, Suet.: c. viarum, aquarum, alvei Tiberis, frumenti populo dividendi, Suet.: c. navium, Flottenverwaltung, Tac.: c. legionis armandae, Tac. – alqm ad curam rei publicae admovere, Suet., Ggstz. alqm curā rerum demovere, Tac.: provincias ad suam curam transferre, Suet.: aspenari curam urbis (Stadtpflege, Leitung der städtischen Angelegenheiten) ut ingratam ignobilemque, Liv.: curam ordinandarum bibliothecarum in porticu Octaviae suscipere, Suet.: alci delegare curam providendae tempestatis, die Gewitterwache übertragen, Sen.: curam atque onus Germanici belli Druso delegare, Vell.: obsidionem demandare in curam collegae, Liv.: alci arcis curam mandare, Curt.: curam peditum Paulinus, equitum Celsus sumpsere, Tac.: Equitius, cui tunc erat cura palatii credita, der damalige Hausmarschall, Amm. – β) meton., αα) die Besorgung = die Mühwaltung, Obliegenheit, das Geschäft, hi (delecti) vel aetate vel similitudine curae patres appellabantur, Sall.: hanc
    ————
    curam tibi iniungo, Plin. ep.: in bello in aliqua maiuscula cura negotiove versari, Cic.: est minutioris curae m. folg. Infin., es ist ein allzu kleinliches Geschäft, Quint. 8, 6, 28. – bes. im Plur. (Ggstz. remissiones u. dgl.), nondum ad curas intentus, Tac.: cum sumus necessariis negotiis curisque vacui, Cic.: iam vero tempora curarum remissionumque divisa, Tac.: divisae inter Tutorem et Classicum curae, Tac.: tam humiles et sordidas curas alii mandare, Plin. ep. – ββ) der Aufseher, cura praetorii unus, Haushofmeister, Treb. Poll. Claud. 14, 11: Saturninus ex cura palatii, gewesener Hausmarschall, Amm. 22, 3, 7. – b) die Vormundschaft, Kuratel, curam gerere, administrare, ICt.
    II) wie φροντίς, die Sorge = die Besorgnis, besorgte Teilnahme (Ggstz. gaudium, laetitia; Synon. u. stärkerer Begriff sollicitudo, Kummer, Bekümmernis, s. Plin. ep. 2, 11, 15: dah. oft verb. cura et sollicitudo, sollicitudo et cura, cura et angor, cura et angor animi mei), 1) im allg.: domitor curarum (v. Schlaf), Sen. poët.: curarum milia, Prop. – expers curae od. omnis curae, Liv.: erant illa castra plena curae, Cic. – liber curā et angore animus, Cic.: animus liber sensibus et curis od. omni impeditione curarum (zB. per somnum od. in somnis), Cic.: vacuus hāc curā, Cic.: vacua metu, curā, sollicitudine, periculo vita bonorum virorum est, Cic. – sine cura, ohne
    ————
    S., sorglos, Sall.: u. so auch sine cura esse, Cic. – m. obj. Genet., curā impensarum populi Romani, aus Bes. für usw., Liv. – m. de u. Abl., cura de minore filio, Liv. 44, 44, 1. – m. pro u. Abl., cura pro alqo, Liv. 27, 30, 5. Verg. Aen. 12, 48. – m. in u. Akk., nullā in posterum curā, Tac. hist. 3, 55. – m. attrib. Adjj., curae amarae, Ov.: curae anxiae (bange), Liv.: curae atrae, Hor.: curae edaces, Hor.: c. gravis, gravior, Liv., gravissima, Cic.: c. ingens, Sall.: curae inanes, Lucr.: c. magna, maior, maxima, Cic.: c. materna, Plin.: c. minor, Cic.: curae mordaces, Lucan.: curae novae, Cic. (vgl. haec nova c., Hernici, diese neue Bes. [= Gegenstand der Bes.], Liv. 6, 6, 13): c. parva, Cic.: c. multiplex, Curt.: curae perpetuae, Ov.: c. cotidiana, Ter.: c. summa (zB. summā curā alcis adventum exspectare), Cic.: curae tristes, Verg.: curae vigilantes, Sorgen bei wachendem Auge (S. am Tage), Cic.: so auch curae vigiles, Val. Max. – m. Verben, abigere curas, die S. verscheuchen (v. Lebl.), Hor.: abstinere curis, sich der S. entschlagen, Cels.: accumulat curas filia parva meas, Ov. – adimere alci curam, Ter. (u. so auch quot curas ademi! Ter.). – afferre (alci) curam, curas, S. verursachen, zB. nonnullas curas et molestias (v. Umständen), Cic.: u. m. folg. Acc. u. Infin., Piliam in idem genus morbi delapsam curam tibi afferre maiorem sentio, Cic.: u. m. folg. quod, zB. quod negavit te potuisse ad me scribere,
    ————
    curam mihi attulit, Cic. – afficere alqm aliquā curā, Cic., magnā curā et sollicitudine, Ter. (sowohl v. Pers. als v. Umständen): u. so auch afficior curā, Plin. ep. – curam de coniuge agere, Sorge tragen um d. G. (Ggstz. intrepidum esse pro se), Ov. met. 9, 107. – agitare alqm dies noctesque curis insomniisque, Liv. – cotidiana cura angit animum, Ter.: angi tot curis vigiliisque, Cic. – quod ipsum curam augebat, Liv. – aegritudines, molestiae, maerores, qui exedunt animos hominum conficiuntque curis, Cic.: u. bes. confici curis, Cic., confectus curis, Iustin.: animus curā confectus, Ter. – ut eorum aspectu omnis quae me angebat de re publica cura consederit, Cic. – cur eam rem tam studiose curas, quae tibi multas dabit curas, Cornif. rhet. 4, 21: at tibi curarum milia quanta dabit, Prop. 1, 5, 10. – decedit alci cura u. alci cura de alqa re (s. Drak. Liv. 4, 52, 8. Burm. Suet. Caes. 24), zB. priusquam ea cura decederet patribus Romanis, Liv.: de domesticarum rerum eventu nec patribus nec plebi cura decesserat, Liv.: donec cura de Antiocho decessisset, Liv. – demere animis curas, Varro. – deducere animo curas, Hor. – curas depellere vino, Tibull. – deponere curam pro alqo, Verg.: deponere tristes animo curas, Verg.: in alcis sermone et suavitate omnes curas doloresque deponere, Cic. – dimittere curam hanc, Ov. met. 1, 209. – velut in duo pariter bella distenderant curas hominum, hatten die
    ————
    Besorgnisse gleichs. zwischen zwei Kriegen in gleicher Weise geteilt, Liv. 27,40, 1 (versch. v. curam alcis distendere oben no. I, 1). – omnium tamen non tanta pro Aetolis cura erat, quam ne Philippus regnumque eius grave libertati futurum rebus Graeciae immisceretur, Liv. 27, 30, 5. – mihi maximae curae est non de mea quidem vita, sed me patria sollicitat, Cic.: Pompeius de Clodio iubet nos esse sine cura, Cic. – fuit intactis quoque cura condicione super communi, Hor. ep. 2, 1, 152. – parte curae exonerarunt senatum consulis litterae, Liv. – me his exsolvite curis, Verg.: extenuat corpus cura, Cels. – alqd curam facit m. folg. ne u. Konj., läßt besorgen, daß usw., Tac. ann. 3, 52. – fugere curam, Cic. – quam pro me curam geris, hanc precor, optime, pro me deponas, Verg. Aen. 12, 48 sq. – pectus alcis anxiis implere curis (v. einem Ereignis), Liv.: imponere finem curis, Verg.: primo gravis cura patres incessit, Liv.: affirmatio Pori multiplicem animo regis iniecerat curam, Curt.: u. inicere (alci) curam m. folg. ne u. Konj., Ter. adelph. 708. Curt. 3, 1 (2), 17: inicere alci curam metumque, ne etc., Liv. 5, 7, 4. – cum curis laxati sumus, Cic.: saepissime curam et angorem animi mei sermone et consilio levasti tuo, Cic.: levare (abnehmen) alqm curā od. magnā curā, Cic.: liberare alqm curā, istā curā, magnā curā et sollicitudine, Cic.: ut quoquo modo aut liberarem te istā curā aut certe leva-
    ————
    rem, Cic. – non tamen invictum animum curae obruunt (erdrücken), Curt.: illum ingens cura atque laetitia simul occupavere, Sall. – partiri curas cum alqo, Verg.: pellere curas vino, Hor., curas e pectore, Sil. – illa restabat cura, ne etc., Liv. – ea me cura vehementissime sollicitat, Cic.: me illa cura sollicitat angitque vehementer, quod (daß) etc., Cic. – solvere alqm curis ceteris, Ter.: curas et corpora somnus solverat, Ov. – videris gravem curam suscepisse vehementerque esse de nobis sollicitus, Cass. in Cic. ep.: maximam hic sollicitudinem curamque sustineo, ne m. folg. Konj., Cic. – traducere animos a minore cura ad summum timorem (v. einem Vorfalle), Cic. – et curā vacare et negotio, Cic.: maternā vacare curā, Plin.: vitare curam domesticorum, sich der S. um den Haushalt entschlagen, Cels.: multiplices animo volvere curas, Catull.
    2) die Liebessorge, Liebesqual, die Liebe (vgl. Lachmann Prop. 1, 11 [10], 17), c. mea, tua, die Liebe zu mir, zu dir, Ov. u. Prop.: iuvenum curae, Hor.: possum alterius curas sanare recentes, Prop. – meton. (wie μέλημα) = die Geliebte, die Flamme, tua cura, Lycoris, Verg.: Lynceu, tune meam potuisti tangere curam? Prop. – Arch. Dat. curai, Elog. clar. vir. 24 im Corp. inscr. Lat. 12. p. 285.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cura

  • 14 First

    attr, inv (Am)
    \First baby/ cat Baby nt /Katze f des Präsidenten;
    the \First couple der Präsident und die First Lady;
    the \First marriage die Ehe des Präsidenten
    2. first [fɜ:st, Am fɜ:rst] adj erste(r, s);
    at \First appearance auf den ersten Blick;
    in the \First flush of youth in der ersten Jugendblüte ( poet)
    he's no longer in the \First flush of youth er ist nicht mehr ganz taufrisch ( hum)
    \First impressions der erste Eindruck;
    \First option [or refusal] Vorkaufsrecht nt;
    it won't be the \First time that... es wäre nicht das erste Mal, dass...;
    for the \First time zum ersten Mal;
    \First thing als Allererstes;
    I'll do that \First thing tomorrow ich mache das morgen als Allererstes;
    it was the \First thing that came into my head es war das Erstbeste, das mir einfiel;
    the \First ever ( fam) der/die/das Allererste;
    when was the \First ever radio broadcast made? wann wurde die allererste Rundfunksendung gemacht?
    PHRASES:
    \First among equals Primus inter pares ( geh)
    in the \First place ( at beginning) zunächst [einmal], an erster Stelle;
    ( from the beginning) von vornherein;
    ( most importantly) in erster Linie;
    to not know the \First thing about sth von etw dat keinen blassen Schimmer haben ( fam)
    \First things \First eins nach dem anderen;
    to take \First things \First Prioritäten setzen adv
    1) ( before doing something else) zuerst, als Erstes;
    \First of all zu[aller]erst;
    \First off ( fam) erst [einmal]
    2) (before other things, people) als Erste(r, s);
    head \First mit dem Kopf voraus;
    to leave \First als Erster gehen
    3) ( rather) lieber;
    I would die \First ( fam) lieber [o eher] würde ich sterben
    PHRASES:
    \First come \First served (\First served) wer zuerst kommt, mahlt zuerst ( prov)
    \First and foremost vor allem;
    \First and last in erster Linie n
    the \First der/die/das Erste;
    to be the \First to do sth etw als Erster/Erste tun;
    he was one of the \First to climb this mountain er hat als einer der Ersten diesen Berg bestiegen
    William the F\First Wilhelm der Erste
    3) ( start)
    at \First anfangs, zuerst;
    from the [very] \First von Anfang an
    4) ( top-quality product) Spitzenerzeugnis nt; ( achievement) Errungenschaft f;
    this new surgical technique is a \First for Britain diese neue Operationstechnik sichert Großbritannien einen Spitzenplatz
    5) ( Brit) univ Eins f;
    she's got a \First in English sie hat Englisch mit einer Eins [o [der Note] „sehr gut“] bestanden
    6) auto der erste Gang;
    to put the car in \First den ersten Gang einlegen

    English-German students dictionary > First

  • 15 first

    attr, inv (Am)
    \first baby/ cat Baby nt /Katze f des Präsidenten;
    the \first couple der Präsident und die First Lady;
    the \first marriage die Ehe des Präsidenten
    2. first [fɜ:st, Am fɜ:rst] adj erste(r, s);
    at \first appearance auf den ersten Blick;
    in the \first flush of youth in der ersten Jugendblüte ( poet)
    he's no longer in the \first flush of youth er ist nicht mehr ganz taufrisch ( hum)
    \first impressions der erste Eindruck;
    \first option [or refusal] Vorkaufsrecht nt;
    it won't be the \first time that... es wäre nicht das erste Mal, dass...;
    for the \first time zum ersten Mal;
    \first thing als Allererstes;
    I'll do that \first thing tomorrow ich mache das morgen als Allererstes;
    it was the \first thing that came into my head es war das Erstbeste, das mir einfiel;
    the \first ever ( fam) der/die/das Allererste;
    when was the \first ever radio broadcast made? wann wurde die allererste Rundfunksendung gemacht?
    PHRASES:
    \first among equals Primus inter pares ( geh)
    in the \first place ( at beginning) zunächst [einmal], an erster Stelle;
    ( from the beginning) von vornherein;
    ( most importantly) in erster Linie;
    to not know the \first thing about sth von etw dat keinen blassen Schimmer haben ( fam)
    \first things \first eins nach dem anderen;
    to take \first things \first Prioritäten setzen adv
    1) ( before doing something else) zuerst, als Erstes;
    \first of all zu[aller]erst;
    \first off ( fam) erst [einmal]
    2) (before other things, people) als Erste(r, s);
    head \first mit dem Kopf voraus;
    to leave \first als Erster gehen
    3) ( rather) lieber;
    I would die \first ( fam) lieber [o eher] würde ich sterben
    PHRASES:
    \first come \first served (\first served) wer zuerst kommt, mahlt zuerst ( prov)
    \first and foremost vor allem;
    \first and last in erster Linie n
    the \first der/die/das Erste;
    to be the \first to do sth etw als Erster/Erste tun;
    he was one of the \first to climb this mountain er hat als einer der Ersten diesen Berg bestiegen
    William the F\first Wilhelm der Erste
    3) ( start)
    at \first anfangs, zuerst;
    from the [very] \first von Anfang an
    4) ( top-quality product) Spitzenerzeugnis nt; ( achievement) Errungenschaft f;
    this new surgical technique is a \first for Britain diese neue Operationstechnik sichert Großbritannien einen Spitzenplatz
    5) ( Brit) univ Eins f;
    she's got a \first in English sie hat Englisch mit einer Eins [o [der Note] „sehr gut“] bestanden
    6) auto der erste Gang;
    to put the car in \first den ersten Gang einlegen

    English-German students dictionary > first

  • 16 mit

    mit [ʼmɪt] präp +dat
    trinkst du den Espresso \mit oder ohne Zucker? do you take your espresso with or without sugar?;
    isst du das Ei immer \mit so viel Salz und Pfeffer? do you always put so much salt and pepper on your egg?;
    Champagner \mit Kaviar champagne and caviar
    2) ( mittels) with;
    \mit bequemen Schuhen läuft man besser it's easier to walk in comfortable shoes;
    \mit Kugelschreiber geschrieben written in biro [or ballpoint];
    3) ( per) by;
    \mit der Bahn/ dem Bus/ Fahrrad/ der Post by train/bus/bicycle/post
    \mit all meiner Liebe with all my love;
    \mit etwas mehr Mühe with a little more effort
    5) zeitlich at;
    \mit 18 [Jahren] at [the age of] 18;
    \mit seinem Durchfahren des Zieles when he crossed the line;
    \mit dem dritten Ton des Zeitzeichens ist es genau 7 Uhr at the third stroke the time will be exactly 7 o'clock
    6) bei Maß-, Mengenangaben with;
    \mit einem Kilometerstand von 24567 km with 24,567 km on the clock;
    \mit drei Zehntelsekunden Vorsprung with three tenths of a second advantage;
    das Spiel endete \mit 1:1 unentschieden the game ended in a 1-1 draw;
    der Zug lief \mit zehn Minuten Verspätung ein the train arrived ten minutes late;
    er war \mit über 400 Euro im Soll he was over 400 euros in debt;
    sich \mit 500.000 Euro versichern to insure oneself for 500,000 euros
    \mit jdm [zusammen] [together] with sb, including sb;
    \mit Axel und Hans waren wir sechs Personen there were six of us including [or with] Axel and Hans
    8) (fam: und dazu)
    jd \mit jds... sb and sb's...;
    du \mit deiner ewigen Prahlerei you and your constant boasting
    9) ( was jdn/ etw angeht) with;
    \mit meiner Gesundheit steht es nicht zum Besten I am not in the best of health;
    \mit jdm/ etw rechnen to reckon on [or with] sb/sth
    adv too, as well;
    \mit dabei sein to be there too;
    sie gehört \mit zu den führenden Experten auf diesem Gebiet she is one of the leading experts in this field;
    er war \mit einer der ersten, die diese neue Technologie angewendet haben he was one of the first to use this new technology

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > mit

  • 17 blutsauer

    чертовски трудный [неприятный]. Diese neue Lebensweise war für ihn blutsauer.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > blutsauer

  • 18 erbauen

    vt: von [über] etw. nicht [wenig] erbaut sein не испытывать радости, не быть в восторге от чего-л. Von seinem Besuch bin ich nicht sehr erbaut.
    Wir waren über diese neue Regelung nicht sonderlich erbaut.
    Die Eltern waren von den Zensuren ihres Kindes nicht gerade erbaut.
    Vom Vortrag bin ich nicht besonders erbaut, er könnte besser sein, von etw. sehr erbaut sein получить удовлетворение [удовольствие] от чего-л. Er ist von diesem Angebot [Plan] sehr erbaut gewesen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > erbauen

  • 19 в этом новом направлении: первый шаг в этом новом направлении

    Русско-немецкий словарь словосочетаний с предлогами и глаголами > в этом новом направлении: первый шаг в этом новом направлении

  • 20 neu

    I Adj.
    1. new; (neuartig) novel; (kürzlich geschehen) recent; (im Entstehen begriffen) rising; ganz neu brand-new; das ist mir neu! that’s new(s) to me; das ist mir nicht neu that’s nothing new to me; sie ist neu in der Stadt / in diesem Beruf she is new in town / at this job; noch wie neu as good as new; er ist nicht mehr ganz neu umg. he’s not as young as he was; eine neue Seite beginnen start a new page; eine neue Flasche öffnen open another bottle
    2. (neuzeitlich) modern; neuere Literatur modern literature; neuere Sprachen modern languages; neueren Datums recent...; in neuerer Zeit in recent times, of late; neueste Nachrichten latest news Sg.; die neueste Mode the latest fashion(s Pl.)
    3. (erneut, wieder) renewed; neuer Anfang fresh start; ein neues Leben beginnen make a fresh start (in life); neue Hoffnung renewed hope; neue Schwierigkeiten more ( oder renewed) difficulties
    4. (kürzlich geerntet) Kartoffeln etc.: new; neuer Wein new wine
    5. (sauber) Hemd etc.: clean
    II substantivisch: von neuem afresh, anew; von neuem anfangen start anew ( oder afresh); seit neuestem of late, since very recently; seit neuestem kann man... the latest thing is you can...; siehe auch Neue1, Neue2
    III Adv.
    1. (gerade erst) ich habe die Stelle neu angetreten I have just started the job; neu hinzukommen be new; was ist neu hinzugekommen? what’s new?; dies ist neu hinzugekommen this has just been added; dieses Modell ist neu eingetroffen this model has just come in; neu entdeckt newly discovered; neu eröffnet newly opened; neu erschienene Bücher recently published books, books that have just come out; neu geschaffen newly created; neu gebackener Ehemann umg., hum. newlywed husband
    2. (nochmals, wieder) neu anfangen start anew ( oder afresh); neu auflegen Buch etc: reprint; neu beleben revive; neu beziehen (Polstermöbel) recover; neu einrichten refurnish; neu schreiben rewrite; neu tapezieren repaper; neu bearbeitet new(ly revised); neu eröffnet reopened; sich neu einkleiden get a new set of clothes; sich neu eindecken get in fresh supplies
    * * *
    new; recent; modern; incoming; fresh; coltish; novel
    * * *
    [nɔy]
    1. adj
    new; Seite, Kräfte, Hoffnung, Truppen auch fresh; (= kürzlich entstanden auch) recent; (= frisch gewaschen) Hemd, Socken clean; Wein young

    jdm zum néúen Jahr Glück wünschen — to wish sb (a) Happy New Year

    ein néúer Anfang — a fresh or new start

    néúeren Datums — of( more) recent date

    néúe Hoffnung schöpfen — to take new or fresh hope

    eine néúe Mode — a new fashion

    ein néúer Tanz — a new dance

    die néú(e)ste Mode — the latest fashion

    der néú(e)ste Tanz — the latest dance

    die néúesten Nachrichten — the latest news

    die néúeren Sprachen — modern languages

    ein ganz néúer Wagen — a brand-new car

    das ist mir néú! — that's new(s) to me

    mir ist die Sache néú — this is all new to me

    schlechte Laune ist mir néú an ihm — it's something new for me to see him in a bad mood

    sich wie ein néúer Mensch fühlen — to feel like a new person

    eine néúe Bearbeitung — a revised edition; (von Oper etc) a new version

    Geschichte der néúeren Zeit — recent or modern history

    in néúerer Zeit — in modern times

    erst in néúerer Zeit — only recently

    viele alte Leute finden sich in der néúen Zeit nicht mehr zurecht — a lot of old people can't get on in the modern world

    seit Neu(e)stem gibt es... — since recently there has been...

    aufs Neue (geh) — afresh, anew

    auf ein Neues! (als Toast) — (here's) to the New Year!; (Aufmunterung) let's try again

    der/die Neue — the newcomer, the new man/boy/woman/girl etc

    die Neuen — the newcomers, the new people

    das Neu(e)ste in der Mode/auf dem Gebiet der Weltraumforschung — the latest in fashion/in the field of space research

    weißt du schon das Neu(e)ste? — have you heard the latest (news)?

    was gibts Neues? (inf) — what's the latest?, what's new?

    das Neu(e)ste vom Tage — the latest news, up-to-the-minute news

    See:
    Besen
    2. adv
    1)

    (= von vorn) néú anfangen — to start all over (again)

    néú beginnen — to make a fresh start, to start again from scratch

    néú starten Computer — to restart, to reboot

    Vorhänge/ein Kleid néú anfertigen lassen — to have new curtains/a new dress made

    néú entwickelt — newly developed

    sich/jdn néú einkleiden — to buy oneself/sb a new set of clothes

    etw néú anschaffen — to buy sth new

    néú bauen — to build a new house

    néú geschaffen — newly created

    2)

    (= zusätzlich) néú hinzukommen zu etw — to join sth

    Mitarbeiter néú einstellen — to hire new employees

    Tierarten néú entdecken — to discover new species of animals

    néú entdeckt — newly or recently discovered

    3)

    (= erneut) etw néú auflegen — to publish a new edition of sth

    néú drucken — to reprint

    néú bearbeiten — to revise

    néú bearbeitet — revised

    ein Zimmer néú einrichten — to refurnish a room

    frei werdende Stellen werden nicht néú besetzt — vacant positions will not be filled

    ich hatte das Buch verloren und musste es néú kaufen — I lost the book and had to buy another copy

    néú ordnen — to reorganize

    sich néú verschulden — to borrow money again, to take out another loan

    die Rollen néú besetzen — to recast the roles

    die Akten néú ordnen — to reorganize the files

    4)

    (= seit kurzer Zeit) ich habe mir das ganz néú gekauft — I just bought it

    néú gebacken — fresh-baked, newly-baked → auch neugebacken

    das Buch ist néú erschienen — the book is a recent publication or has just come out

    er ist néú hinzugekommen — he's joined (him/them) recently

    néú gewählt — newly elected

    hier ist ein Supermarkt néú entstanden/gebaut worden — a supermarket has just been opened/built here

    néú eröffnet — newly-opened

    wir sind néú hierhergezogen — we have just moved here

    der Schüler ist ganz néú in unserer Klasse — the pupil is new in our class, the pupil has just joined our class

    dieser Artikel ist néú eingetroffen/néú im Sortiment — this article has just come in/has just been added to the range

    néú vermählt — newly married or wed

    See:
    → auch neugebacken
    * * *
    1) (another; different; not already used, begun, worn, heard etc: a fresh piece of paper; fresh news.) fresh
    2) (having only just happened, been built, made, bought etc: She is wearing a new dress; We are building a new house.) new
    3) (only just discovered, experienced etc: Flying in an aeroplane was a new experience for her.) new
    4) (changed: He is a new man.) new
    5) (just arrived etc: The schoolchildren teased the new boy.) new
    6) (freshly: new-laid eggs.) new
    * * *
    [ˈnɔy]
    I. adj
    1. (ungebraucht) new
    \neu für alt new for old
    [wie] \neu aussehen to look [like] new [or as good as new]
    ganz \neu brand new
    jd ist nicht mehr ganz \neu (fig sl) sb is not as young as he/she used to be
    etw auf \neu herrichten (fam) to make sth look new, to give sth a facelift
    wie \neu as good as new
    2. attr, inv Kartoffeln, Wein new
    das N\neue daran ist,... what's new about it is...
    die \neue Literatur/Technik modern literature/technology
    ein \neuer Mensch sein/werden to be/become a new man/woman
    die \neue/ \neueste Mode the new/latest fashion
    ein \neueres System a more up-to-date system
    \neu sein to be new
    diese Mode ist ganz \neu this is the latest fashion
    das N\neueste vom N \neuen (fam) the very latest
    4. (unerfahren) new
    ich bin hier \neu I'm new here
    in einem Beruf/Ort \neu sein to be new to a profession/place
    der/die N\neu (fam) the newcomer
    5. (unbekannt) new
    das ist mir \neu I didn't know that, that's news to me fam
    weißt du schon das N\neueste? have you heard the latest?
    was gibt's N\neues? any news?
    \neue/die \neuesten Nachrichten fresh/the latest news
    nicht mehr \neu [für jdn] sein to be nothing new [to sb]
    \neueren Datums sein to be of [a] more recent date
    seit \neuestem:
    seit \neuestem kann man hier bargeldlos bezahlen just recently they've started to accept cashless payments
    die \neuen [o \neueren] Sprachen modern languages
    in \neuer Zeit recently
    in \neuerer/ \neuester Zeit quite/just [or very] recently
    7. (ersetzend) new; Wäsche fresh; s.a. Tag
    8. (weiter)
    sie holte ein \neues Glas she fetched another glass
    sie ist die \neue Garbo she's the new Garbo
    einen \neuen Anfang machen to make a fresh start
    einen \neuen Anlauf nehmen to have another go
    auf ein N\neues! here's to a fresh start!; (Neujahr) here's to the New Year!
    eine \neue Seite beginnen to start a new [or fresh] page
    einen \neuen Versuch machen to have another try
    von \neuem all over again, from the beginning, from scratch; (noch einmal) [once] again
    9.
    aufs N\neue afresh, anew liter
    II. adv
    wir müssen das Filter \neu anfertigen/anschaffen we'll have to make/buy a new filter
    das Buch ist [ganz] \neu erschienen the book has [only] just come out
    \neu bekehrt sein to be a new convert
    \neu entwickelt/eröffnet/geschaffen newly developed/opened/created
    \neu gebacken freshly-baked
    ein \neu geprägtes Wort a new coinage
    die Ware ist \neu eingetroffen the new goods have arrived
    sich akk \neu einkleiden to buy oneself a new set of clothes
    4. (wieder)
    \neu anfangen to start all over again
    \neu bearbeitet revised
    \neu beginnen to make a fresh start, to start again from scratch
    etw \neu einrichten to refurbish sth
    \neu eröffnet re-opened
    etw \neu gestalten to redesign sth
    der \neu gestaltete Marktplatz the newly laid-out market square
    die Firma will 33 Mitarbeiter \neu einstellen the firm wants to take on 33 new employees
    * * *
    1.
    1) new

    die neuesten Nachrichten/Ereignisse — the latest news/most recent events

    viel Glück im neuen Jahrbest wishes for the New Year; Happy New Year

    das Neue daran ist... — what's new about it is...

    der/die Neue — the new man/woman/boy/girl

    weißt du schon das Neueste?(ugs.) have you heard the latest?

    aufs Neue — anew; afresh; again

    von neuem — all over again; (noch einmal) [once] again

    in neuerer/neuester Zeit — quite/just or very recently

    die neuen od. neueren Sprachen — modern languages

    2) nicht präd. (kürzlich geerntet) new <wine, potatoes>
    3) (sauber) clean < shirt, socks, underwear, etc.>
    2.
    1)

    neu tapeziert/gespritzt/gestrichen/möbliert — repapered/resprayed/repainted/refurnished

    neu eröffnet — newly opened; (wieder eröffnet) reopened

    2) (gerade erst)

    diese Ware ist neu eingetroffenthis item has just come in or arrived

    neu erschienene Bücher — newly published books; books that have just come out or appeared

    3 000 Wörter sind neu hinzugekommen — 3,000 new words have been added

    neu vermählt(geh.) newly wed or married

    * * *
    A. adj
    1. new; (neuartig) novel; (kürzlich geschehen) recent; (im Entstehen begriffen) rising;
    ganz neu brand-new;
    das ist mir neu! that’s new(s) to me;
    das ist mir nicht neu that’s nothing new to me;
    sie ist neu in der Stadt/in diesem Beruf she is new in town/at this job;
    noch wie neu as good as new;
    er ist nicht mehr ganz neu umg he’s not as young as he was;
    eine neue Seite beginnen start a new page;
    eine neue Flasche öffnen open another bottle
    2. (neuzeitlich) modern;
    neuere Literatur modern literature;
    neuere Sprachen modern languages;
    neueren Datums recent …;
    in neuerer Zeit in recent times, of late;
    neueste Nachrichten latest news sg;
    die neueste Mode the latest fashion(s pl)
    3. (erneut, wieder) renewed;
    neuer Anfang fresh start;
    ein neues Leben beginnen make a fresh start (in life);
    neue Hoffnung renewed hope;
    neue Schwierigkeiten more ( oder renewed) difficulties
    4. (kürzlich geerntet) Kartoffeln etc: new;
    neuer Wein new wine
    5. (sauber) Hemd etc: clean
    von Neuem afresh, anew;
    von Neuem anfangen start anew ( oder afresh);
    seit Neuestem of late, since very recently;
    seit Neuestem kann man … the latest thing is you can …; auch Neue1, Neue2
    C. adv
    1. (gerade erst)
    ich habe die Stelle neu angetreten I have just started the job;
    was ist neu hinzugekommen? what’s new?;
    dies ist neu hinzugekommen this has just been added;
    dieses Modell ist neu eingetroffen this model has just come in;
    neu entdeckt newly discovered;
    neu eröffnet newly opened;
    neu erschienene Bücher recently published books, books that have just come out;
    neu geschaffen newly created;
    neu anfangen start anew ( oder afresh);
    neu auflegen Buch etc: reprint;
    neu beleben revive;
    neu einrichten refurnish;
    neu schreiben rewrite;
    neu starten COMPUT restart;
    neu tapezieren repaper;
    neu bearbeitet new(ly revised);
    neu eröffnet reopened;
    sich neu einkleiden get a new set of clothes;
    sich neu eindecken get in fresh supplies
    * * *
    1.
    1) new

    die neuesten Nachrichten/Ereignisse — the latest news/most recent events

    viel Glück im neuen Jahr — best wishes for the New Year; Happy New Year

    das Neue daran ist... — what's new about it is...

    der/die Neue — the new man/woman/boy/girl

    weißt du schon das Neueste?(ugs.) have you heard the latest?

    aufs Neue — anew; afresh; again

    von neuem — all over again; (noch einmal) [once] again

    in neuerer/neuester Zeit — quite/just or very recently

    die neuen od. neueren Sprachen — modern languages

    2) nicht präd. (kürzlich geerntet) new <wine, potatoes>
    3) (sauber) clean <shirt, socks, underwear, etc.>
    2.
    1)

    neu tapeziert/gespritzt/gestrichen/möbliert — repapered/resprayed/repainted/refurnished

    neu eröffnet — newly opened; (wieder eröffnet) reopened

    neu erschienene Bücher — newly published books; books that have just come out or appeared

    3 000 Wörter sind neu hinzugekommen — 3,000 new words have been added

    neu vermählt(geh.) newly wed or married

    * * *
    adj.
    coltish adj.
    innovative adj.
    new adj.
    recent adj. adv.
    afresh adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > neu

См. также в других словарях:

  • Neue Sachlichkeit (Literatur) — Neue Sachlichkeit bezeichnet eine Richtung der Literatur der Weimarer Republik, die sich nüchtern und realistisch vom Pathos des Expressionismus abgrenzt. An die Stelle emphatischer Wendungen und radikal romantischer Bilder trat eine ernüchterte …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Selbständigkeit — ist ein seit den 1980er Jahren von unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen identifizierter und seitdem untersuchter arbeitsweltlicher Begriff. Er dient der Beschreibung unterschiedlichster neuartiger Arbeitsformen, die sich durch ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Musik — Neue Musik,   Begriff, der im weitesten Sinn eine Musik bezeichnet, deren Repräsentanten nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten suchen. So ist Neue Musik einerseits an keine Epoche gebunden, sofern sie bestrebt ist, überkommene Vorbilder zu überwinden …   Universal-Lexikon

  • Neue Soziale Bewegungen — Als Neue Soziale Bewegungen oder Alternativbewegungen werden gesellschaftliche Strömungen und Gruppierungen im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts bezeichnet, die auf eine Reform der als starr empfundenen gesellschaftlichen Normen und Prozesse… …   Deutsch Wikipedia

  • Neue soziale Bewegung — Als Neue Soziale Bewegungen werden gesellschaftliche Strömungen und Gruppierungen im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts bezeichnet, die auf eine Reform der als starr empfundenen gesellschaftlichen Normen und Prozesse zielten und diese außerhalb …   Deutsch Wikipedia

  • Neue soziale Bewegungen — Als Neue Soziale Bewegungen werden gesellschaftliche Strömungen und Gruppierungen im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts bezeichnet, die auf eine Reform der als starr empfundenen gesellschaftlichen Normen und Prozesse zielten und diese außerhalb …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Phylogenie — Die Bezeichnung „New Animal Phylogeny“, also „neue Stammesgeschichte der Tiere“, bzw. Neue Phylogenie wurde im Jahre 2000 von einem französischen Forscherteam für einen molekularbiologisch begründeten Stammbaum der vielzelligen Tiere (Metazoa)… …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Löcknitz — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Löcknitz Löcknitz nahe Polz Daten Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Ökonomie — Neue Ökonomie,   New Economy [njuː ɪ kɔnəmɪ; englisch], durch Erzeugung, Verarbeitung und Verbreitung von Information geprägte Wirtschaft. Im Gegensatz zur »alten« beziehungsweise »klassischen« Ökonomie, in der v. a. materielle Industri …   Universal-Lexikon

  • Neue Luzerner Zeitung — Beschreibung Schweizer Tage …   Deutsch Wikipedia

  • neue Religionen — neue Religionen,   religionsgeschichtlicher Fachbegriff für die in der Neuzeit (v. a. seit Mitte des 19. Jahrhunderts) entstandenen religiösen Bewegungen, die entweder von ihren Herkunftsreligionen als Häresien oder Sekten ausgegrenzt wurden,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»